加载中…
个人资料
  • 博客等级:
  • 博客积分:
  • 博客访问:
  • 关注人气:
  • 获赠金笔:0支
  • 赠出金笔:0支
  • 荣誉徽章:
正文 字体大小:

大学德语四级、同等学力考试模拟试题及答案(一)

(2014-10-16 09:51:56)
标签:

教育

时尚

文化

育儿

分类: 嘉学同等学力德语资料

北京嘉学2015年同等学力德育招生简章——嘉学:北京最权威的德语培训学校

http://control.blog.sina.com.cn/admin/article/article_edit.php?blog_id=d560a4020102v1hu

 

1

Text 1

Lernberatung für Hören

In der natürlichen Hörsitualion ist Verstehen meist vie! leichter als im Unterricht; Die Situation, die Mimik (表情)und Gestik(姿势,手势)unseres Gesprächspartners, die Möglichkeit nachzufragen - all das hilft uns. Und selbst wenn wir niemanden fragen können, kann man sich durch den Kontext (上下文),dieSituation,zumindestdenken,worum es geht: beiLautsprecheransagen ,m KaulhauswahrscheinlichumSonderangebote,Preiseu.ä,beiLautsprecheransagen im Bahnhof um Zugansagen- Normalerweise versuchen wir auch gar nicht, jedes Wort zu verstehen, sondern hören ganz „nach Interesse" mehr oder weniger gut zu Beim Wetterbericht reichl uns meist die globale Information ,Wetter bleibt gut", Kinoansagen im Telefon hören wir selektiv: die Aufmerksamkeit springt in dem Moment an, wo der Name des Filim fallt, den wir sehen möchten, und wenn wir wissen wollen, ob wir im Lotto gewonnen haben, achten wir ganz genau auf jede Zahl

Hörtexte im Unterricht sind viel schwerer, weil sie rneisi kontexdos sind also alle Elemente fehlen, die uns normalerweise das Verstehen erleichtem. Das Wichtigste ist also, dass wir versuchen, uns diesen Kontext zu schaffen, d, h, uns die Situation vorzustellen und vor dem Hören zu überlegen, worum es in dem Tex! gehen könnte.

Für die Hörtexle haben Sic vielleicht vorher schon viele Informationen: aus den Texten und Bildern im Buch und/oder aus Ihren eigenen Erfahrungen.Mit diesem Vorwissen hat sich das, was Sie gehört haben, zu einem Sinnzusammenhang verbunden: Sie verstehen, auch wenn Sie nicht jedes Wort verstehen.

Wenn Ihnen im Umcnichi nicht genügend Hilfen gegeben werden, versuchen Sie - bevor Sie einen Text hören.sich den jeweiligen Kontext herzustellen. Folgendes Vorgehen kann Ihnen dabei helfen: Vor dem Hören

• Sammeln Sie alles, was Sie über das Thema wissen.

• Stellen Sie Fragen an das Thema (W-Fragen). Beim Hören

• Hören Sie den Text zunächst global. Dabei sind die Einzelheiten unwichtig, es kommt nur darauf an, dass Sic verstehen, worum es geht.Notieren Sie die wichtigsten Punkte beim oder nach dem Hören.

• Beim zweiten und dritten Durchgang (eventuell in Abschnitten) ergänzen Sie die Informationen zu den einzelnen Punkten. Es ist aber nicht nö(ig, dass Sie jedes Wort verstehen.

16. In der echten Hörsituation kann man meist besser verstehen als im Umerrichr, weil…

A) man bestimmt die Möglichkeit hat nachzufragen.

B) man den Gesprächspartner sehen kann.

C) man viele Möglichkeilcn hau das Verstehen leichler zu machen.

D) man im Unterricht den Lehrer nicht fragen kann.

17, In der natürlichen Hörsituation…

A) versucht man normalerweise, jedes Wort zu verstehen.

B) hört man normalerweise immer gut zu.

C) interessiert man sich für die einzelnen Informationen.

D) hört man nach Interesse zu.

18, Beim Wetterbericht isc uns meist die…Information wichtig-

A) globale B) schlechte C) gute D) leichte

19.Wenn man Lautsprecheransagen im Bahnhof hört, beachtet man die Informationen über…

A) Sonderangebote oder Preis,

B) Zugabfahrt, Zugankunfi oder Verspätung.

C) Lonozahl.

D) Filmnamen.

20. Bei Kinoansagen im Telefon legt man die Aufmerksamkeit normalerweise auf…

A) den Filmnamen, der genannt wird.

B) den Film, den man sehen möchte.

C) den Ort, wo der Film läuft.

D) alle Filine.

21. Hörtexte im Unterricht sind viel schwerer, weil sie meist kontextlos sind. Kontextlos bedeutet hier

A) dass man die Situation nicht weiß.

B) dass man den Text nicht in der Hand hat.

C) dass man die Mimik und Gestik des Sprechers nicht sehen kann.

D) dass man vom Lehrer keine Hilfe bekommen kann.

22. Vor dem Hören…

A) kann man sich die Situation überhaupt nicht vorstellen.

B) kann man sich mit Hilfe des Vorwissens den fehlenden Kontext in ^wissem Maße schaffen.

C) kann man kaum wissen, womm es in dem Text gehen könnte.

D) braucht man unbedingt Hilfen vom Lehrer

23. Vor dem Hören kann man W-Fragen an das Thema stellen. Sie sind:

A) wann, wen, wer, was, wie, warum.

B) wer, wann, was, wie, wohin, wofiir.

C) wer, was, wie, wo, warum, wann.

D) wer, woher, wohin, wo, was, wozu'

24. Globa(verstehen beim Hören bedeutet,…

A) dass man den Hörtext ganz verstehen soll.

B) dass man alle Informationen des Hörtextes versteht.

C) dass man den Hörtext als ganzes aber nicht die Einzelheiten des Hörtcxtes verstehen soll.

D) dass man die einzelnen Informationen des Hörtextes versteht soll.

25. Beim zweiten und dritten Hören…

A) muss man den ganzen Hörtext, d. h, jedes Wort verstehen.

B) niuss man das verstehen, was man beim ersten Hören noch nicht verstanden hat.

C) muss man die wichtigen Punkre notieren.

D) muss man Informationen zu den einzelnen Punkten ergänzen.

 

 

Text 2

Deutsch als EU-Sprache?

Jeder vierte EU-Bürger spricht Deutsch- Die deutsche Sprache ist seit Jahren gleichberechtigte Arbeitssprache neben Englisch und Französisch in den Gremien (委员会)der Europäischen Union - von informellen Ministertreffen bis zu Arbeitsgruppen.

Nun hat Finnland, seit1995 EU-Mhglied, in seiner ersten EU-Präsidentschaft in der zweiten Hälfte 1999 Aufregung erzeugt: Neben Finnisch sollten in einigen der informellen Ratstreffen nur noch Englisch und Französisch benutzt werden. Die Bundesregierung machte ihre Drohung wahr, vor diesem Hintergrunil an dein EU-Treffen in Helsinki nicht teilzunehmen. Im ersten Halbjahr 1999 hatte Deutschland die EU-Präsidentschaft, in den sechs Monaten zuvor Österreich. Deutsch war ein Jahr lang die ,Ratssprache". Dabei soll es nun nach Meinung der Bundesregierung bleiben.

Unterstützungerhielt die Bundesregierung vom Deutschen Philologen-Verband (DPhV) und von der Gesellschaft für Deutsche Sprache, „Deutschland zahlt die mit Abstand höchsten Beiträge andie EU, d. h, auch, dass Deutschland mehrheitlich die Dolmetscher bezahlt. erklärte der DPhV-Vorsitzende Heinz Dumcr, der auch darauf hinwies, dass Sprache ,Einfluss, Macht undGeld" bedeute. Für die Gesellschaft für Deutsche Sprache sagte Rudolf Hoberg, Deutsch seigegenwärtig wichtiger als Französisch und habe vor allem in Osteuropa eine sehr viel größere Bedeutung.

Bundeskanzler Gerhard Schröder, so meinen Beobachter, "hätte sicher auf stillem Wege eine Lösung erreichen können, ohne übertrieben heftig zu reagieren. In der Europäischen Union ist grundsatzlich jede der elf Amissprachen gleichberechtigt. In allen offiziellen Sitzungen sorgen Dolmetscher für Simultanübersetzungen. Dagegen gibt es bei informellen Treffen, die ohne Tagesordnung verlaufen uad bei denen keine Beschlüsse gefasst werden, keine festen Regeln, Hier organisiert die jeweilige EU-Präsidentschaft den sprachlichen Ablauf International spielt Deutsch nur in einigen UN-Unterorganisationen eine Rolle, In der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) ist Deutsch eine der sechs Konferenzsprachen. Hier gilt eine Regel die eventuell zum Ende des deulsch*finnischen Sireiees beitragen könnte: Wenn sich bei OSZE-Tagungen alle einig sind heißt die Regel: nur Englisch. "dpa", Juli 1999, Inter-Nationes. Online-Materialien

26. In der EU wird Deutsch von ... der Bürger gesprochen.

A) 40%    B) 25%    C) 20 %    D) 30%

27. In der EU ist die deutsche Sprache…

A) keine offizielle Arbeitssprache.

B) wie Englisch eine formelle Arbeitssprache.

C) wie Franzosisch keine Ratssprache.

D) viel wichtiger als die anderen Sprachen,

28. Im Oktober 1999 hatee…die EU-Präsidenrschaft.

A) Finnland   B) Deutschland   C) Österreich   D) Frankreich

29. Finnland gehört ab…zur EU.

A) 1990    B)1999    C)1995   D)1986

30.Deutsch war ein Jahr lang dre Ratssprache der EU.und zwar…

A) vom Januar bis Ende Juni I999

B) vom Juli 1998 bis Ende Juni 1999,

C) vom Juli bis Rnde Dezember 1999.

D) vom Januar bis Ende Dezember 1999.

31.Die Bundesregierung nahm an dem EU-Treffen in Helsinki nicht teil, weil…

A) das Treffen mit Deutschland nichts zu tun hatte.

B) Deutsch beim Treffen nicht bcnuizt wurde.

C) Deutschland kein Rech? hatte,

D) nur Englisch und Französisch im Treffen benutzt wurden.

32. Die Beobachter meinen.…

A) die Bundesregierung hat zu stark reagiert.

B) Bundeskanzler Gerhard Schröder kann dadurch bestimmt eine Lösung finden

C) die elf Amtssprachen sind in der EU gleichberechtigt.

D)deutsch soll fur immer als die offizielle,Sprache verwendet werden

33. Der DPhV hat die Bundesregierung unterstützt, denn er meint…

A) Deutschland bezahlt mit anderen Ländern zusammen die Dolmetscher

B) Deutschland ist viel wichtiger als Frankreich.

C) Deutschland zahh viel mehr an die EU als die anderen EU-Länder

D) Deutsch bedeutet "Einfluss, Macht, Geld",

34. Allgemein gesagt,…

A) Deutsch spielt in der Welt eine sehr große Rolle-

B) Deutsch spielt in der EU eine so große Rolle wie Englisch.

C) Deutsch spielt sowohl in der Welt als auch in der EU eine beschränkte Rolle

D) Deutsch spielt in der Welt keine Rolle.

35. Nach dem Text würden Deutschland und Finnland nur dann aufhören zu streiten, wenn

A) Englisch als die einzige Sprache betrachtet würde,

B) Englisch bei OSZE-Tagungen die einzige Sprache ware*

C)Deutsch und

 

 

Fit am Computer? Der Job gehört Ihnen!

_36_die neueste Technik beherrscht, hat bessere Chancen, Die Bewerber können jetzt mit dem PC-Führerschein ihr Know-how nachweisen. Die Idee klingt gut: ein Computcrführerschcin, der dem Arbeitgeber bescheinigt, dass der neue Kollege ohne Probleme auf der Datenautobahn fahrt. Gerade wer seine berufliche Zukunft im Ausland sieht, kann so seine Kenntnisse eindeutig nachweisen. Wer die modernen Kommunikationstechnologien nicht beherrscht, hat auf dem_37__von morgen kaum noch Chancen. Fast jede zweite Job-Anzeige setzt, wie Stellenmarktanalysen bestätigen, den sicheren _38__mit den MS-Oftice-Programmen (Word, Uxcel, PowerPoint) und Erfahrungen mit Windows bei den Bewerbern voraus - ob als Assistentin für den Marketingbereich oder als Sekretärin. Selbst für über 80 Prozent der mittelslandischen Betriebe, so ergab eine Umfrage, sind PC-Kenntnisse der kaufmannischen Mitarbeiter von hoher__39 Immer mehr wird dabei auch auf sogenanntes Informalionsmanagcmenl Wen_40__,die Fähigkeit, Wichtiges 41_Unwichtigem zu unterscheiden und sich nicht im Dalenmeer des Internet zu_42__Und__43__man sich im digitalen(数码的) Info-Salon auskennt, um so leichter fällt das Navigieren durch das Datcnmecr.

Für den ECDL (European Computer Driving Licence) etwa werden die Computer-Fahrschüler_44__sieben verschiedenen Bereichen, geprüft. In einem theoretischen Test beantworten sie Fragen rund um den Computer. In den sechs praktischen Prüftingen müssen sie Texte formatieren, Tabellen und Datenbanken erstellen, mit den Grafik- und Präsemationsprogrammen Aufgaben lösen,_ 45 _aus dem Internet beschaffen und E-Mails verschicken.

36,

A) Wenn

B) Wer

C)Der

D) Man

37.

A) Zukunft

B) Gebiet

C) Arbeitsmarkt

D) Beruf

38,

A) Bedienung

B) Verwenden

C) Erfahrung

D)Umgang

39.

A) Wert

B) Bedeutung

C) Hoffnung

D) Wichtigkeit

40.

A) gelegen

B) gegeben

C) gelegt

D) gestellt

41.

A) zwischen

B) von

C) durch

D)mit

42.

A)suchen

B) befinden

C) verschwinden

D) verHeren

43.

A) wenn

B) je besser

C) immer mehr

D) nachdem

44.

A)in

B)auf

C) aus

D) von

45.

A) Informationen

B) Kenntnisse

C) Wissen

D) Aufgaben

 

Teil 3: Grammatik und Wortschatz (20 Punkte für 30 Testaufgaben)

A, Wählen Sie die richtige Lösung. (10 Punkte für 20 Testaufgaben)

46. Nur ein Drittel der Befragten_____ausreichend, einen einzigen Beruf zu erlernen,

A) halten es von   B) hält es fur   C) haltet es von   D) halten es für

47. Die meisten Deutschen sind der_____,dass man am besten mehrere Bernte nebeneinander  ausübt.

A) Absicht   B) Meinungen   C) Ansicht  D) Wunsch

48. Wenige Leute rechnen_____ einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit.

A) zu    B) auf   C) mit    D)fur

49. Früher_____er über das schöne Haus-

A) besaßB) besetzteC) verfugteD) hatte

 

60. Die Qualität der Waren ist für den Umsatz_____großer Bedeutung,

A) in B) von C) mil D)an

61._____sie verheiratet ist, ist sie von ihrem Mann sehr abhängig.

A) Bis    B)Ais    C) Seitdem   D) Nachdem

62._____der guten Konjunktur ist das Einkommen der Arbeiter stark erhöht.

A)Aus B) Wegen C) Statt    D) Trotz

63. Beim Sprachenlernen_____man normalerweise immer auf viele Schwierigkeiten

A) great   B) begegnet   C) hat   D) stößt

64. Je_____Fortschritt man macht, desto_____Lust hat er zu lernen.

A) schneller, mehr      B) schnelleren, mehr

C) schneller, mehre    D) schnelleren, mehre

65. Man darf kein Wunder_____ und braucht Geduld.

A) wartenB) hoffen C) erwarten D) wünschen

 

66. Er ist der einzige._____damit nicht zufrieden ist,

67.Der Computer gewinnt seit Jahren im menschlichen Leben_____Bedeutung.

68. Es ist schwer, Arbeit und Familie____einen Hut zu bringen

69. In einer Einbahnstraße gibt es______Gegenverkehr

70. Wegen seines Erfolgs hat man ihm ein neues Auto zur_____gestellt.

71. Das berühmte_____dem Privatbesitz stammende Bild wird immer teurer,

72. Ich wurde nachts durch einen Anruf geweckt,_____ich mich sehr ärgerte,

73. Heimarbeit ist wieder modern geworden._____versteht man, dass man die Arbeit zu Hause verrichtet.

74. Monika ist_____der besten Schüler in der Klasse.

75. Familie Baumann fährt nach Spanien,_____sie schon seil Jahren den Urlaub verbracht hat.

 

Teil 4: Übersetzung aus dem Deutschen ins Chinesische

(10 Punkte fur 5 Testaufgaben)

76. Nach Experten sind in Deutschland über 8 Millionen Menschen regelmäßig auf der Datenautobahn unterwegs.

77.Viele Studenien wollen sich nicht mit Fragen beschäftigen, auf die es keine klaren Antworten

78. Wie der Dichter das Schriftzeichen(文字) als Werkzeug des Ausdrucks benutzt, bringt der Maler mit Farben seine Gefühle zum Ausdruck.

79. Beim Vergleich der Musik können die Unierschiede zwischen den Nationalitäten festgestellt werden.

8O.Die Straße der Zukunft reinigt auch die Luft von Abgasen.

 

Teil 5: Schriftlicher Ausdruck

81. Thema: Mein Hobby

Anforderungen: Schreiben Sie einen Aufsatz mit 80-90 Wörtern- Der Aufsatz beinhallet:

1) Was ist Ihr Hobby?

2) Warum sehen Sie das als Ihr Hobby?

3) Was bringt Ihnen dieses Hobby?

 

2

Text I

Daimler sie,

Kulturveranstaltungen werden nach Ansicht des Generalbevollmächtigten( 主要负责人) fur Auficnbeziehungen des Düimle卜Konzerns, Matthias Kleinen, zunehmend /um Türöffner fur deutsche Wirtschafisunternehmen im Ausland. "Kultur spiele eine entscheidende Rolle, wenn man eine dauerhafte Bindung zu einem anderen Land aufbauen will sagte Kleinen. Wer die Bedeutung des Kulturaustausches in diesen Jahren übersehe, habe im Prozess der Globalisierung(个球化)weniger Chancen,

"Märkte erobern heißt, dass ich auch die Menschen gewinnen muss, die in dieser Region leben", sagte Kleinen. "Begreift man die Kultur als Giu、 das Brücken aufbaut und Verständnis füreinander schafft, dann finden sich neben Imagegewinn und Ansehen natürlich auch bald wirtschaftliche Kontakte", Als Beispiel nannte Kleinert eine Konzertreise des Ludwigsburger Orchesters unter Leitung von Wolfgang Gönnenwein nach China.Das hatte eine Töröffhcrfunktion, Heute haben wir sowohl kulturell als auch wirtschaftlich stärkere Beziehungen zur Volksrepublik."

Wichtig sei allerdings bei der gegenseitigen Hilfe von Kultur und Wirtschaft die vollkommene Unabhängigkeit der kulturellen Begegnungen, betonte Kleinert. „Sobald sich ein Unternehmen einmischt und die Souveränität missachtet, wird die Geschichte ein Misscrtblg." Daimler werde nach den Erfolgen der ausverkauften Ludwigsburger Konzerte in Südafrika „seinen Weg weiicrgchen*\ kündigte Kleinen an. sei geplant, die Beziehungen zu den USA auch auf kultureller Seite auszubauen. Zudem sei ein Engagement bei internationalen Kulturwochen beispielsweise in der Türkei möglich. „Viele Ideen sterben allerdings bereits an der Kasse sagte Kleinen.

、、dptt", November 1998 Inter-Nmiones Online Materialien

16. Matthias Kleinen meint,…

A) dass die Kuliurveranstalmngen die Tür zu deutschen Unternehmen ölTnen können.

B)dass die deutschen Uniernehmcn im Ausland immer mehr Kulturveranstaltungen organisiert haben.

C) dass die Kulturveranstaltungen den deutschen Unternehmen helfen können, im Ausland Geschäfte zu machen.

D) dass er mehr Verantwortung tragen will.

17.Nach der Meinung von Kleinert ist Kultur sehr wichfig für...

A) die Entwicklung eines Landes

B) die Unternehmen.

C) fiir das Leben im Ausland.

D) die dauerhaften Kontakte mit einem anderen Land.

18, Kleinerl ist der Meinung,…

A) dass der Kulturaustausch in diesen Jahren nicht wichtig ist.

B) dass man die Wichtigkeil des Kulturaustausches beachten soll

C) dass es in diesen Jahren keinen Kulturaustausch gibt.

D) dass man wenig Chancen hat, wenn man großen Wert auf den Kulturaustausch legt.

19, Um die Märkte zu gewinnen muss man...

A) auch in dieser Region leben,

B) die Menschen dort kennen lernen.

C) die Menschen dort als Kunden gewinnen.

D) die Menschen dort beherrschen*

20. Die Konzertreise des Ludwigsburger Orchesters in China ist ein Beispiel für.

A) wirtschaftliche Kontakte.

B) die Verbesserung des Ansehens.

C) die wichtige Wirkung der Kultur.

D) die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China,

21. Durch eine Konzerlreise .,,

A) hai man die Tür zu Deutschland geÖffner

B) hat man eine Basis fiir weitere Beziehungen /wischen den beiden Ländern aufgebaut.

C) hat der Ludwigsburger Orchester einen guten Gewinn gemacht.

D) werden nur die kulturellen Beziehungen zwischen China und Deutschland verbessert.

22. Nach Kleinen wird der Daimler-Konzern ―

A)in China weitere Konzerte veransialien.

B) in Südafrika keine Konzerte veranstalten,

C) in Südafrika auch durch Konzertreise sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Kontakte aufnehmen.

D) in Südafrika keinen Erfolg erzielen.

23. Kleinen findet es wichtig,…

A) dass die Kulturen enge Beziehungen haben und dadurch voneinander abhängig werden.

B) dass sich ein Unternehmen in die kulturelle Angelegenheit einmischt

C) da&s die Souveränität durch Kontakte vergrößert wird.

D) dass die Souveränität bei den Kontakten hohe Achtung genießt.

24. Man hat vor,…

A) in Amerika eine internationale Kulrurwoche zu veranstalten.

B) in der Türkei eine Konzertreise ?u veranstalien,

C) die Beziehungen zu Amerika durch kulturelle Kontakte auszubauen.

D) nur in der Türkei eine inrernaiionaJc Kultur^oche zu veranstalten.

25. Kleiner! meint,…

A) alle guten Ideen können verwirklicht werden.

B) viele Ideen sehr praktisch sind.

C) viele Ideen werden nicht in die Tat umgesetzt, weil es an Geld fehlt.

D) viele Ideen sind nicht gut und haben keinen Sinn.

 

 

Text 2

Was ist Ihnen das Wichtigste in der Freundschaft?

A: Mitgefühl und ein Ohr fiir Geheimnisse

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass lhre Freunde sich besonders hävifig meiden, wenn sie Probleme haben? Dan wäre jedenfalls kaum verwunderlich, denn Ihr Mitgefühl tut einfach gut. Natürlich weint man sich nicht nur bei Ihnen aus. Sie erfahren meist auch als Erste positive Neuigkeilcn - wer sich verliebt hat, ein Kind kriegt oder befördert wird. Auch Geheimnisse sind bei Ihnen gu( aufgehoben, denn Sie können schweigen…Weil Sie so liebevoll für andere da sind, vergessen die leicht, dass eine Freundschaft aus Geben und Nehmen besteht. Wenn Sie sich mal aussprechen möchten, kann es sein, dass niemand Zeit hat. Das sollten Sie allerdings niehl tolerieren, sondern Aufmerksamkeit fordern. Man wird Sie deshalb nicht weniger Heben. B: Viele Gedanken und ein bisschen Einmischung

Sie machen sich Gedanken über die Menschen, die Sie mögen. Zum Beispiel, warum es mir der Bewerbung nicht geklappt hat. Leider ernten Sie dafür nicht immer nur Dank. Manche empfinden Ihre Vorschläge als Einmischung. Halten Sie sich deshalb lieber etwas mehr zurück, fragen Sic, ob Ihre Meinung wirklich erwünscht ist. C; Aktivität, aber nicht zu viel

Sie suchen in den Zeitungen nach Stellen angeboten, beraten beim Kleiderkauf oder tuiu was immer sonst nötig ist. um Ihren Freunden zu helfen. Im Prinzip ist Ihre Aktivität zwar ein echter Freundschaftsdienst, doch sollten Sie es nicht übertreiben. Bedenken Sie. dass eigcntljch jeder Mensch Rir sein Leben selbst verantwortlich ist. Ihre Möglichkeiten^ für Freunde im richtigen Moment das Richtige zu tun, sind nämlich ein bisschen grösser als bei anderen Menschen. Mit Wannhcrzigkeit können Sie allerdings schnell feststellen, ob jemand einen guten Rat brauch! oder praktische Unterstützung benötigt.

Schließlich heißt es: „Liebe deinen Nächsten - wie dich selbst/*

Joumal/extra, 2000/14

26. Ihre Freunde wenden sich an Sie, wenn…

A) Sie Probleme haben,

B) Sie Mitgefühl zeigen.

C) Sie alles gut tun.

D) Sie sie anrufen.

27. Sie haben ein Ohr fiir die Geheimnisse Ihrer Freunde, weil…

A) Sie sich fiir die Neuigkeilen interessieren.

B) Sie genau wissen möchten, wer sich verliebt hat, ein Kind kriegt oder befördert wird.

C) Sic liebevoll für andere sind'

D) man sich bei Ihnen ausweint.

28. Die Geheimnisse Ihrer Freunde werden Sie…

A) immer als Erste erfahren.

B) sehr interessieren,

C) vergessen.

D) als Geheimnisse gut bewahren und nicht weitererzählen.

29. Weil Sic so liebevoll für andere da sind,…

A) sind andere für Sie auch sehr liebevoH.

B) haben andere unbedingt Zeit für Sie-

C) wissen die anderen auch yenau, dass eine Freundschaft aus Geben und Nehmen besteht

D) vergessen die anderen leicht, dass sie auch liebevoll fiir Sie sein sollen. -W. 30.Wenn Ihre Freunde koine Zeit für Sie haben,…

A) sollen Sie tolerant sein, damit sie Sie mehr lieben.

B) sollen Sic sie aufmerksam auf Sie machen.

C) müssen Sie geduldig wanen, bis sie Zeit haben-

D) können Sie an sie keine Forderungen stellen.

31. Wenn Ihre Freunde Probleme haben,…

machen.

B) sollen Sie sich überlegen, warum es z.B. mit der Werbung nicht klappt.

C) sollen Sie lieber schweigen.

D) sollen Sie sich nicht einmischen.

32. Sie sollen sich beim Vorschlägemachen lieber etwas zurückhalten, weil…

A) Ihre Freunde Ihnen dafür nicht danken werden

B) Ihre Freunde selber fähig sind, die Probleme zu lösen,

C) manche Ihre Vorschläge als Einmischung betrachten.

D) Ihre Freunde die Probleme selbst lösen wollen,

33. Prinzipiell müssen Sie…

A) alles nötige tun, um Ihren Freunden zu helfen,

B) Ihren Freunden keine übertriebene Hilfe anbieicn.

nur bei der Stellensuche Rat geben.

len keine Hilfe anbieien.

34. Als echter Freund kötmen Sie…

A) Ihre Freunde zu jeder ZeiJ um Hilfe bitten.

B) Ihren Freunden zu jeder Zeit größere Hilfe leisten als die anderen,

C) schnell Freundschaft gewinnen.

D) besser wissen, wann Ihre Freunde Hilfe brauchen und was fiir Hilfe sie benötigen.

35. Man muss…

A) alles selba schallen.

B) die Freunde lieben wie sich selbst,

C) den Freunden nich( zu freundlich und warmherzig sein.

D) sich selbst mehr lieben als die anderen,

 

B. Wählen Sie die richiige Lösung. (10 Punkte fur !0 Testaufgabcn)

Völkerverständigung in der Kneipe

Die meisten Deutschen und Ausländer sehen 36 Freizeiteinrichtungen wie Diskotheken, Kneipen und Sportstätten eine gute Möglichkeit, das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten zu verbessern - so das Ergebnis einer forsa-Umfrage 37 Auftrag des Arbeitskreises Freizeitwirtschaft.

Kund die Hälfte der Befragten waren Ausländer Auf die Frage, 38 Freizeiteinrichtungen wie Diskotheken, Sportsiätten und Kneipen eine guie Möglichkeiten bieten, das Zusammenleben /wischen Deutschen und Ausländem zu verbessern, antworteten jeweils rund zwei Drittel der Deutschen und der Ausländer mil ja.

Von den ausländischen Befragten 39 die Selbständigen , nämlich achl von zehn, ein gemeinsames Restauranr-oder Kneipenbesuch für wichtig. Gleichzeitig sind sie - ähnlich wie die deutschen Befragten - mit 7 Prozent auch die wenigsten Nein-Aniworter in fast allen amicren Berufs- sowie in allen Bildungsgruppen ist der Trend 40_,_41_Ausländer von gemeinsamen Frei/eiteinrichiungen etwas weniger angetan sind als die Deutschen. Zudem hat das forsa-lnstiutut noch die Frage _42_, ob die Freizeitcinrichtungen in Deutschland _43_Nationalitäten zugänglich sein sollten. Ja, sagen jeweils gut vier Fünftel der Deutschen und der Ausländer

Das Einkommen - oft unmittelbar von der Schulbildung abhängig - spielt bei der Frage nach der Toleranz eine ziemlich große_44_, Von den Deutschen mit einem Haushaltseinkommen von bis zu 2500 DM neno pro Monal sagen verhältnismäßig wenige, nämlich nur 60 Prozent, dass Freizeiteinrichtungen 45 alle offen stehen sollten. In der Einkommensklassc ab 5500 DM netto ist das fiir 83 selbstverständlich.

,,iwd, 30.September I999f hter-Nütiones, Ouline-Materialien

36. A) bei           B)in         C) fiir       D) zu

37. A) über          B)aus       C) mil       D) im

38. A) dass         B) ob        C) warum    D) wie

39. A) finden        B) meinen    C) halten   D) messen

40. A) entzudecken  B) zu entdecken C) zu erfinden D) zu suchen

41. A) ob           B)damit         C)dass    D) so dass

42. A) gefragt       B) gehabt     C) bestellt    D) gestellt

43, A) allem        B) allen       C) alle        D) alles

44, A) Wirkung      B) Rolle      C) Funktion    D) Einfluss

45. A) wegen       B)igegen      C)gegenüber   D) fiir

 

 

Teil 3: Grammatik und Wortschatz (20 Punkte für 30 Testaufgaben)

A, Wählen Sie die richtige Losung, (10 Punkte für 20 Tesiaufgaben)

46. Vor dem Einkaufen soll man zuerst die Preise in_____Geschäften vergleichen.

A) verschieden    B) verschiedenes C) verschiedenen    D) verschiedener

47, So etwas kann ich dir schwer in_____erklären.

A) wenigen Wörter  B) wenigen Wonen C) wenigen Worte D) wenige Worte

48. Gestern haben ihn 2 Personen, also seine_____, besucht*

A) Bekannte B) Bekannter C) Bekannten D) Bekanncencn

49. Trotz des_____Wetters sind alle Teilnehmer pünktlich angekommen.

A) schlechten B) schlechtes C) schlechtem D) schlecht

50. Es wird kälter I lat er etwas Warmes_____Anziehen dabei?

A)fiir B)zum C)zu D) über

51. Es ist Feierabend. Ich kann endlich_____der Arbeit aufhören,

A)bei B) mit C)zu D) aus

52. Können wir den Termin_____eine Woche verschieben?

A) in B) über C) um D) auf

53. Hast du schon__________dem neuen Produkt gehört)

A) etwas über B) von C) etwas von D) vom

54. Ist es nötig, schon Vierjährige im Kindergarten mit dem Computer vertraut zu_____ ?

A) sein           B) sind         C) spielen       D) machen

55.Die Eltern können schwer verhindern, dass ihre Kinder mit dem Computer in ______kommen?

A) Beziehung      B) Kontakt       C) Zusammenhang D) Bezug

56. Der_____Arbeitskräftebedarf muss gedeckt werden.

A) steigernde       B) steigende      C) sieigender D) steigenden

57.Die Einwanderung der Ausländer muss in Deutschland_____notwendig betrachtet werden.

A) wie         B)für        C)a)s    D) nur

58. Viele Deutsche haben keine Lust______große Familien.

A) über           B)auf            C) fiar  D) 2U

59. Die Verlängerung der Arbeitszeit wird bestimmt auf heftigen Widersland_____

A) geraten      B) haben       C) stoßen     D) geraren

60. Der neue Computer_____der Lehrwcrkgruppe zur Verfiigung.

A) bat      B) stellt    C) steht D) ist

61.Herr Meier_____sich bei ihr für die Hilfe.

A) dankt B) verdankt C) verpflichtet D) bedankt

62. Manche Leute vergleichen Deutschland_____einem Boor

A) wie B) mit C) als D) zu

63. Frau Richter ist______der Nummer 63210775 zu erreichen.

A) durch B) mil C) unter D) bei

64. Wie bist du auf"die Idee_____, nach Deutschland zu fahren und dort zu studieren?

A) gewesen B) gekommen C) erreicht D) geachtet

65. Die Waren, Preisen die Kunden zufrieden sind, sind schnell zu verkaufen.

A) deren B) mideren C) mit dessen D) dessen

 

B, Ergänzen Sie die Sät/c.     (10 Punkte für 10 Testaufgaben)

66. Es i" bedenklich, einen Fünfjährigen die nonnalen Nachrichten anschauen zu_____

67. Bevor man einen anderen besucht, muss man zuerst einen_____machen.

68. hv hat_____Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten einen großen Beitrag  gelcistet,

69. Der berühmte Wissenschaftler hat heute nachmitiag einen Vortrag____.

70.Ein Fremder erkundigle_____mit seinem komischen Chinesisch nach dem Weg zum Bund

71. In Deutschland scheim die Sonne in der_____nichi viel.

72. Die technische Entwicklung kann den Menschen_____langweiligen und körperlich  anstrengenden Arbeiien befreien.

73.Das alte Schloss______heute als Museum.

74.Die Bevölkerungsexplosion muss möglichst unter Kontrolle_____werden.

75. Die heutigen Menschen sind immer noch nicht_____der Lage, den Tod zu besiegen,

 

Teil 4; Übersetzung aus dem Deutschen ins Chinesische

(10 Punkte für 5 Aufgaben)

76.Literatur scheint vielen Studenlen überflüssig und langweilig.

77. Eine Untersuchung zeigu wer mindestens einmal in der Woche Fisch isst. leidet seltener unter Depressionen(压抑)

78. Ais Deutscher in China habe ich immer Schwierigkeiten, wie ich chinesische Kollegen untl Freunde anreden(称叶)soll.

79. Was heule gilt, mag in 10 Jahren wieder etwas anders sein,

80. China und Deutschland suchen neue Wege zur Kooperation(合作)im Umweltschutz.

 

Teil 5: Schriftlicher Ausdruck (15 Punkte)

81.Thema: Über das Fernsehen

Anforderungen: Schreiben Sie mit XO-90 Wöilcni einen Aufsatz. Der Aufsatz beinhalten

1) Was meinen Sie zum Fernsehen?

2) Welche Vorteile und Nachteile bringt das Fernsehen mit sich?

 

 

3

Text I

Papier so uniweltschadlich wie Stahl

Die amerikanischen Umweltexperten warnen in einer neuen Studie vor den Folgen des wachsenden Papier-vcrbrauchs. 1997 sei weltweit mit knapp 300 Millionen Tonnen sechsmal so viel Papier verbraucht worden wie noch 1950. Die Papierfresser seien die großen Industrienationen, besonders die USA mit 90 Millionen Tonnen im JahrKnapp ein Fünftel der weltweit abgeschlagenen Bäume würden zur Papicrherstellung vcr\KcntJet. girtige Bleichmittel und ein hoher Energie- und Wasserverbrauch belastcien die Umwell so die Suidie, Für die Produktion von einer Tonne Papier brauche man genau soviel Energie wie Ivir die Herstellung von einer Tonne Stahl-die Papierindustrie ist der tunftgrößte Energieverbraucher der Welt. Papierfabriken in manchen Ländern pumpten zudem ihre Abwässer direkt in Flüsse und Seen.

Die Hälfte der wcliwoii hergestellten Papierprodukte würden fur Verpackungsmaterial vcnvcntlct. heißt es in der Untersuchung weiter Rund ein Drittel entfielen auf Bücher, Zeitschriften und Briefe. Zwölf Prozent würden 711 Zeiamgspapicr verarbeitet, der Rest zu Windeln (尿布) und loikuenpapier, Taschentüchern, Durch die Hände eines Washingtoner Büroangeste Ilten gingen im Schnill 12.000 Seiten Papier pro Jahr.

Wie nicht anders zu erwarten verbrauchen die Industriestaaten weit mehr uls die Entwicklungsländer: Hin US-Bürger verbrauclu 335Kilo Papier pro Jahr, ein Japaner 249 Kilo und ein Deutscher 192 Kilo. Kin Chinese verbrauch! dagegen nur 27 Kilo und ein Inder bloß vier China jedoch vertünffachle seinen Konsum seit 1980

Nach Ansicht der Forscher wäre es möglich, den Papierverbrauch zu halbieren (减半) , Nur 43 Prozent des Papiers würden recycelt - dabei sei Dcuischland mit 72 Prozent..Weltmeister.Alternativen seien dünneres Papier und beidseitiges Kopieren. Viele Infonnarionen sollten nur elektronisch verschickt werden

die tageszeitung, IS. 12. 1999

16. Nach den amerikanischen L'mwcltfachlcuten wird es zu schlechien Folgen führen, wenn…

A) man Papier mißbraucht,

B) man weiter Papier verbraucht

C) sich der Papierverbrauch vermehrt.

D) man Papier verschwendet.

17. Nach der Studie…

A) verbrauchte man 1^50 in der Welt etwa 60 Millionen Tonnen Papier

B) verbrauchte man 1950 viel mehr Papier als 1997.

C) verbrauchte man in den USA 1997 etwa 300 Millionen Tonnen Papier C) D)verbrauchte man in der Welt 1997 vie! mehr Papier als 1950,

18, Das größte Land beim Papierverbrauchen…

A) ist Amerika mil jährlich 90 Millionen Tonnen,

B) sind die großen Indusericnationcn.

C) ist VerpackungsniatcriaL

D) sind die Entwicklungsländer.

19, Nach der Studie.

A) werden 20 Prozent der Bäume in der Welt dafür verwendet. Papier herzustellen.

B) werden 20 Prozent derBäume auf der Erde /ur Papierherstelluny abgeschlagen.

C) werden 20 Pro/cnl der abgeschlagenen Bäume für PapierprcKluktion verwendet.

D) wird die HälTic der abgeschlagenen Bäume zur Papierherstellung verwendet,

20, Die amerikanischen Umwcltexpcrtcn meinen, ilass…

A) die Papierhcrstellung nicht zur Belastung der Umwelt führt wie die Siahlherslellung.

B) Die PapicrherstcÜung giftige Bleichmittel erzeugt und damit die Umwell belasteL

C) Die Papierhcrstellung keine giftigen Mittel er/cugi.

D) Die Umwell durch Paprcrherstellung sehr emlasiet wird

21.Die Experten sind der Meinung, dass…

A) die Papierproduküon nicht so viel Energie verbraucht wie die Siahlhersiellung.

B) die Papierpnuiuklion viel weniger Energie verbraucht als die Stahlproduktion.

C) die Papicrpnuluktion viel mehr llnergie verbrauch! als die Stahlproduktion.

D) die Papierhcrstellung auch zu den größten Energieverbrauchern der Wck gehört,

22. In der Untersuchung wird gemeini, üass…

A) ein kleiner Teil der Papierprodukte in der Welt als Veipackungsmaterial verwendet wird.

B) 30 Prozent der weltweiten Papicrprodukic für Bücher, Zeitungen und Zeilschriften verwendet werden,

C) 50 Prozent der weUwcitcu Papierproduktc in Vcrpücküngcn gehen.

D) 10 Prozent der weltweiten Papicrproduktc "Is Windeln, Toilettenpapier und Tascheiv tücher verwende! werden.

23. Dass die Industriestaaten viel mehr Papier als die tntwicklungsländcr verbrauchen,…

A) ist ganz anders, als man erwartet hat.

B) isi genau so wie own erwanet.

C) ist nicht so wie man erwartet.

D) kann man nichl erwarten.

24. Die Chinesen…

A) verbrauchen viel weniger Papier als die Inder

B) Verbrauchen heute genau so viel Papier wie früher.

C) Verbrauchen heule viel mehr Papier als früher.

D) Verbrauchen heule viermal so viel Papier wie im Jahr 1980. 25' 25.Deutschland wird hier „Weltmeister" genannt, weil man in Deutschland…

A) dünnes Papier verwendet,

B) beidseitig kopiert,

C) die IntbrmaUoncn nur elektronisch verschickt.

D) das Papier am meisten rccycelt-

 

 

Text 2

E-Mails mit Stil

Sic sind schnell, einfach und oflektiv - doch manchmal können E-Mails auch Ärger erzeugen, wenn sie z.B- voll mit Tippfehlern und rätselhaften Abkürzungen sind. Aach das Verlassen von elektronischer Post ist eine Kunsi, Das Beachten einiger Formvonschritten lohnen sich beim Mailen - vor allem im Cicschättsvcrkehr

Wie aber sollte die ideale E-Mail aussehen? "Am besten schreibt man sie so, wie man telefonieren würde44, empfiehlt Reinhard Müller als Grundregel- Eine höfliche, angemessene Anrede (称呼) gehöre dazu - auch damit wirklich klar sei, wen die Mail erreichen soll- Der Text sollte kurz und sachlich bleiben, auch wenn es nur um Plauderei (闲聊)geht. David Harris, der I rllnder der kostenlosen Software Pegasus Mail. hat sich schon häufig über „schlechten Benimnr (举止行为) geärgert und deshalb einen „Etiquette-Guide" (行为指南) entworfen. Darin gjht er auch Tipps zu Formalien (形式). Haris rät* in der Absender-Zeile neben der E-Mail-Adressc stets auch den vollständigen Namen senden zu lassen. Damit könne der Verfasser auf einen Blick identifiziert werden. Wichtig sei auch die BetrefFzeile Diese wird häufig in ihrer Bedeutung unterschätzt und mit nichts sagenden Bcgrifl'en ausgefüllt klagen Nancy und Tom Flynn in ihrem Ratgeber „Professionelle E-Mails". Ein gutes Stichwort als Betreff (事由) helle nämlich allen, die täglich viele Mails in ihrem Postfach finden, den Überblick zu behalten.

Wird die Mail beantwortet, sollte der vom Absender gewählte Betreff beibehalten werden, Das zeig dem Antwort-f mplängej; worum es geht und wahrt auch bei mehreren Schreiben den Zusammenhangs so Nancy und Tom Flynn.

Was der UntcrschrillcnbliKk genau enthalten solüe, ist umstritten. Grundsätzlich gilt, düss dann der Absender noch einmal deutlich zu erkennen sein muss, Harris empllehlt. alternahvc Kontaktmöglichkeiten, also etwa Telefon- und Faxnuaunen einzufügen.

Frank Rumpf „gms9\ Januar 2000

26.E-Mails sind immer populärer, weil…

A) sie zur Kunst gehören.

B) sie manchmal Ärger erzeugen,

C) sie schnell, einfach und effektiv sind.

27. Man ärgert sich manchmal darüber, dass - • • A> man E-Mails bekommt.

B) man beim Mailen Fehler macht,

C) es in E-Mails viele Tippfehler gibt,

D) die E-Mails voll mit Rat sein sind.

28. Es lohnt sich,…

A) E-Mails zu verwenden.

B) während der Geschäftsreise E-Mails zu schreiben.

C) beim Mailen auf Formvorschriften zu achten,

D) elektronische Pos! zu verfassen.

29.Die ideale E-Mail

A) kann man nicht so schreiben wie telefonieren.

B) hat nicht unbedingt eine höfliche angemessene Anrede

C) musK nicht immer kur7 und sachlich bleiben, wenn man nur plaudern möchte.

D)zeigt deutlich, wer der Kmpfangcr ist,

30. David Harris…

A) ist einer der Frfindcr der Software Regasus Mail.

B) hat sich mehrmals über sein schlechtes Verhallen geärgert.

C) hat sich oft über den schlechten Benimm der Mail-Absender geärger〖-

D) interessiert sich für das Malen im Buch丄tiquetu>Gukfe"

31. Im Buch „Etiqueue-Guide" von Harris werden…

A) Ratschläge /u korrektem Verhallen im Alhagslcbcn gegeben.

B) Ratschläge über korrekics Verhalten beim Mailen gegeben.

C) Tipps für verschiedene Formalitiiten gegeben.

D) Tipps für kostenlose Verwendung der Software Pegasus Mail gegeben.

32. Nach Harris kann man sofort wissen, wer die E-Mail gesendet hat.…

A) wenn die E-Mail-Adresse des Absenders ganz klar geschrieben wird.

B) wenn eine angemessene Anrede verwendet wird.

C) wenn der Absender sowohl seine E-Mail-Adrcsse als auch seinen vollständigen Namen mitsendet,

D)wenn ein entsprechendes Stichwort als BecreiTdargesiellr wird.

33. Die BetrefTzeilc ...

A) ist eigentlich nicht sehr wichtig und wird deshalb manchmal nicht ausgefüllt.

B) ist zwar wichtig, wird aber nicht genug beachtcM,

C)spielt auch tiir (he I cuto. Jic jeden Tag \iclo Muil^ bekummen. keine wichtige Rolle.

D) kann nach der Meinung \on Nancy und Tom Flynn unterschätzt werden,

34. Wenn man eineE-Mail beantwortet,

A) muss man die BcirclTzeilc unbedingt neu ausfüllen.

B) sollte man den alten Betreff beibehalten, dam" der Antwort-Empfänger den Zusammen­hang weiß.

C) braucht keine Betrcffzeilc. denn der Antwort-l;mpfanger weiß bestimmt den Zusammen­hang.

D) muss man auI den Zusammenhang aufpassen.

35. Über den Inhalt im Unterschrifltenblock…

A) hat man längst schon keinen Streu mehr

B) gilt gaindsat/lich. dass der Absender seinen Namen und möglicherweise auch seine Adresse angeben soll.

C) steht es fesi, dass die anderen Kontaktmöglichkeiten wie Telefonnummer usw nicht angegeben zu werden brauchen.

D) hat Harris in seinem Buch keine Vorschläge gemachi.

 

 

B. Wählen Sie die vichtige Lösung. (10 Punkte für lOTeslaufgalxa)

Kennenlernen, das können wir lernen

tune neue Untersuchung beweise Viele Freunde hat nun 36_sich viel Zeit für sie niminr_37_Stubenhocker (老呆在家里不爱外出的人)haben keine Chance. Kontakte herzustellen und auszubauen tsi keine lalentsache, das kann man lernen. Meistens genügt es, zwei, drei Grundregeln zu_38_! Zu diesen Regeln gehört die Überlegung: Wo_39_ich mich wohl, wo finde ich Leuee. die zu mir passen? Wichtig ist außerdem die eigene Bereitschaft, auf jemanden zuzugehen - nicht gleich aufgeben, _40_beim ersten Anlauf nicht _41_, Es ist falsch, immer nur 42 zu warten, dass sich der andere zuerst meklet, denn der wartet vielleicht auch!

Es ist zwar selbstverständlich, dass man kaum Komakt findet, wenn man allein zu Hause rumsit/i

und auf den Zufall in Form eines Anrufs oder eines 43 Besuchs wartet. Die Untersuchung ergab aber, dass diejenigen, 44 sich am haufigsien einsam fühlen, zu 70 Prozent "Stubenhocker" sind, wie zum Beispiel Gisela (23). Studentin.  Im  Interview lür die Untersuchung erzählte sie: „Meistens bin ich zu Hause, ich kenne auch kaum jemanden. Die meisten haben ja auch ihr eigenes Grüppchen. und ich habe Angst, die könnten mich ablehnen.

lch 45 schon gem mehr Leute kennen, aber dann sitze ich hier und warte, aber es kommi ja keiner!"

36. A)die B) wer C) wenn D)der

37, A) Weil B) Denn C) Obwohl D) Trotzdem

38, A) zu achten B) zu beachten C) zu passen D) aufzupassen

39, A) finde B) halte C) fühle D) bin

40. A)ob B)

41 A) klappt B) gelingt Okann D) schaffl

42. A)das B) daran C) darauf D) dafür

43 A) unvorhergesehen B) unvorherschenden

C) unvorhergesehenen D) unvorhergesehenes

44. A) die B)

45. A)hii"e B) würde C) könnie D) müsste

 

Teil 3: CrammaCik und Wortschatz       (20, Punkte für 30 TcstaufKaben)

 

46. Schlagen Sic die Woncr im Woricrhuch naclu Balcutung sie nichi kennenT

A) die    B)clerca   C) wenn    D) sobald

47.Als er das Rcskmi;ini verlief, bcgcuncrc er .

A) einen kleinen Juiiucn    B) einem kleinen Jungen

C) eine kleine Junge       D) einer kleinen Junge

48._____persönlichen Gründen muss Herr Bauer tiic Chancen aufgeben.

A) Wegen    B) Aus    C) Vor    D) Von

49.Jeder______Jugendliche licsi /u Ibuscguto Uü^hcr

A) viertel     B) vierter  C) viene   D) vierten

50. Hin großer Teil der Deutschen____immer nocit nicht ausreichend auf die Anforderung des InformationszcilaHcrs vorbereitet,

A)sind    B)haben    C)wird    D) ist

51, Erärgert sich darüber, dass der Bnelwcycn so voicr Tjpplchler nicht zu verstehen.

A) kann     B) hiit    C) ist    D) scheinr

52. Grundsälzlich sehen sich die Deuischcn______bescheidene, ziemlich normale Leute.

A)wie      B) als     C) für       D) über

53.Das ist alles____sie zu ihrer Zufriedenheit brauchen

A) das   B) wozu     C) was     D) wofür

54, Die Deutschen haben eine Lektion______der Geschichte gelernt.

A) von   B) in        C) aus      D)bei

55.Ich______es für silbsivcrstiiiidlich. class ich jeder fug im Anzug bei der Arbeit erscheine,

A) meine          B) linde    C)glaube  D) hälfe

56.Die Mitarbeiter,die keinen Kuiuicnkontaki haben, brauchen niche rcpräseiuativ gekleidet

A. zu werden    B) zu sein    C) sein    D) werden

57. Viele Länder gehen sich____durch moderne Technik zu einem gewissen Wohlstarul zu kommen.

A) Bemühung    B) Versuche    C) Mühe   D) Fleiß

58. Wer glaubt, dass alles mit der rechnik besser wird._____ist im Irrtun.

A) dann    B) der      C) lias       D) es

59. Die Menschen geraten mehr und mehr____Abhimgigkeit von der Technik.

A) zur      B) nach      C) unter    D) in

60. In der Woche stehen die meisten früh auf,_____sie zur Arbeit müssen.

A) denn    B) so dass   C) weil     D) ob

61. An deiner Stelle_______ich mir die Haare wieder lang wachsen lassen.

A) habe    B) würde    C) werde    D) will

62._____ihr gehen jedoch alle anderen Kursteilnehmer zum Abschiedsessen.

A) Außerhalb     B) Neben     C) Außer     D) Ohne

63. Ohne seine Hilfe _______sie nicht so großen Fortschritt gemacht

A) würde     B) hat    C) hätte     D) könnte

64 Gr spricht so gut Chinesisch, als_____er lange in China gewesen.

A) ob     B) wenn    C) ware     D) sei

65, Wenn Sie Fragen hnben, können Sic sich_____mich wenden.

A) gegen B) zu C) fiir D) an

 

B.Ergänzen Sie die Sälzc,              (10 Punkte für 10 Testaufgaben)

66.Im Altertum entstanden mil den wenigen zur Verfugung_____ Mitteln ganz erstaunliche  Werfce.

67.Technik wird meist mit Fortschritl_____Verbindung gebracht

68.Mit der Hilfe der Technik geht ein alter Traum der Menschheit in_______.

69- Alle Schulen in Deutschland sollen kostenlos_______Imerne Anschlüsse verfügen.

70. Für die im Computer-Zeitalter großgewordenen Leuic ist die Arbeil am PC, ob beruflich_____privat, selbstverständlich.

71.Das Internet_____im Leben der modernen Menschen eine immer wichtigere Rolle.

72.Viele Jugendliche haben keine Lust, ihr Gefühl zum Ausdruck zu______.

73. Ihre Heimat hat sich so verändert. sie sie nicht mehr erkennen kann.

74. Der Ball flog an ihr vorbei,_____sie zu treifen.

75._____mit der Sprache eines anderen Menschen zu beschäftigen, bedeutet auch, sich für  dessen Kultur zu rnCercssieren.

 

Teil 4: Übersetzung aus dem Deutschen ins Chinesische

(10 Punkte für 5 Aufgaben)

76.Obwohl sie sich sehr bemühl, kann sie am Ende den doppelten Druck von Arbeit und Familie

77. Wichtig ist zu wissen, dass in Zukunft der Bedarf an gul ausgebildeten Fachkräften steigen wird.

78. Man legt immer mehr Wert auf die heilende Wirkung des Lachens.

79. Die Lebensformen der Deutschen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert.

80. Heute versteht man Bildung als einen Lernprozess, der sich durch das ganze Leben zieht.

 

Teil 5: Schriftlicher Ausdruck (15 Punkte)

81. Thema: Wenn ich Deutschlehrcr(in) ware…

Anforderungen; Schreiben Sie einen Aufsatz mit 80-90 Wörtern* Der Aufsatz beinhaltet:

1) Was würden Sie machen, wenn Sie Deutschlehrer(in) wäre?

2) Was würden Sie anders machen als Ihr Deutschlehrerin)?

 

 

4

Text1

Ideale Wohnung

An die ideale Wohnung stellt eine Mehrheit von Bundesbürgern zwei wesentliche Anforderungen; Man will dort einerseits ungestört seine Hobbys ausüben können und andererseits die Bedürfnisse nach intensiven mitmenschlichen Kontakien befriedigen. Solche Wünsche werdenJazu führen, dass in tien nächsten Jahren die Gründung von Wohngemeinschaften stark zunimmt. Diese aus Kleingnippen (Paare) und Kleinfamilien zusammengesetzten Gemeinschaften werden entsprechend dem Gesamteinkommen der Gemeinschaft - mit gemeinsam zu nutzenden Gärten. Schwimmbecken. Saunas oder Hobbyräumen ausgestattet sein und enthalten fiir jedes Gruppenmitglied einen eigenen Raum.

Die Studie sugt auch bei den herkömmlichen Einfamilienwohnungen tiefgreifende Veränderungen voraus: die Zuordnung der einzelnen Räume zu bestimmten Funktionen (Wohnzimmer, Schlafzimmer) wird aufgehoben werden. Dafür wird aus dem traditionellen Wohnzimmer, das heute noch uls das "gute Zimmer" bezeichnet wird, ein Kommunikationsraum, der in etwa den alten Bauernküchen vergleichbar ist: hier wird gekocht, gegessen, gespielt, hier sitzt man zum Plausch zusammen und feien seine Feste,

Mit der Veränderung der Wohnwetse werden sich auch Lebensgewohnheiten verändern. Die Forscher glauben, dass bald die Hausarbeiten nicht mehr generell von den Frauen geleistet werden, sondern gleichberechtigt von allen Familienmiigliedem(auch vom Mann)zu machen sind. Auch die Kindererziehung wird nicht mehr nur die Mütter in Anspruch nehmen, denn im 21. Jh. wird der Nachwuchs in den Wohngemeinschaften von mehreren Erwachsenen betreut werden. Die alten Mitmenschen, die heule zumeist etwas abseits in Altersheimen wohnen, werden stärker in die Gemeinschafi integriert- Sie leben nach Meinung der Forscher in 20 Jahren weitgehend entweder mit Leuten aller Altensschichien in Hausgemeinschaften zusammen oder in Altenwohnungen, die ganz in der Nähe des früheren Lebenskreises liegen.

Dieter Stacken Frankfurter Rundschau, 29.9.1976  Sichtwechsel、KletL 1995

 

16. Die meisten Deulschen meinen, dass die ideale Wohnung_____.

A) zwei wichtige Anforderungen hat

B) zwei wichtige Bedürfnisse hat

C) zwei wichtige Funktionen erfüllt

D) zwei große Nachteile hat

17. In der idealen Wohnung kann man

A) sich nur mit seinen Hobbys beschäftigen, aber keine Kontakte mit den Mitmenschen haben

B) sowohl seine Hobbys ausüben, als auch mit den anderen kommunizieren

C) weder seine Hobbys ausüben noch Konrakte mit den anderen haben

D) schwer sein Hobbys ausüben. aber leicht die mitmenschlichen Kontakte intensivieren

18. In den nächsten Jahren wird man_____.

A) mehr Wohnungen bauen als Häuser

B) mehr Wohngemeinschaften gründen

D) mehr große Wohnungen bauen

19. In der Wohngemeinschaft_____

A) können nur Leute wohnen, die noch nicht verheiratet sind

B) können die Bewohner ihr Einkommen gemeinsam verwenden

C) hat jeder Bewohner ein eigenes Zimmer

D)kann man die Gärten, Schwimmbecken oder Hobbyräumen nicht zusammen benutzen

20. Nach der Studie___

A) werden die Räume in den Einfamilienwohnungen ihre Funktionen weiter behalten

B) wird das Wohnzimmer seine traditionelle Funktion weiter ausüben

C) wird außer Wohnzimmer noch ein Kommunikationsraum gebaut werden

D) werden sich die Funktionen der einzelnen Räume wesentlich verändern 2K!n dem Kommunikationsraum_____.

A) kann man zusammen Feste feiern

B) kann man die alten Bauernkiichen vergleichen

C) kann man gemeinsam spielen, aber nicht zusammen kochen und essen

D) können nur Bauern bleiben

22. Die Veränderung der Wohnweise führt_____

A) keinesfalls zur Veränderung der Lebensgewohnheiten

B) zur Veränderung der Lebensgewohnheiten

C) zur Erhöhung der Miete

D) zur Neuverteilung der Einkommen

23. Nach den Forschern werden die Hausarbeiten_____,

A) weiter vorwiegend von den Frauen gemacht

B) von Mann und Frau gemeinsam geleistet

C) hauptsächlich von den Männern gemacht

D) durch den Einsatz neuer Technik sehr schnell gemacht

24. Nach den Forschern kümmern sich_____,

A) nur die Frauen nach wie vor um die Kinder

B) die Mütter nicht mehr ivie früher um die Kinder

C) nur die alten Leute um die Kinder

D) alle anderen Mitglieder in der Wohngemeinschaft um die Kinder

25. Nach den Forschern leben die Allen später_____.

A) nur in Altersheimen

B) nicht mehr gern in der Nähe des früheren Lebenskreises

C) lieber allein in ihren eigenen Wohnungen als in den Wohngemeinschaften

D) gern mit den anderen Mitmenschen zusammen in den Hausgcnieinschalkn

 

Text 2

Die Deutschen andern ihre Lese-Strategien

Mainz, 23JL20O0 Das l.eseverhahen der Deutschen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert: Viele lesen zwar nicht weniger, aber seltener, oberflächlicher - und brechen die Lektüre schneller ab, wenn sie nicht ihren Erwartungen entspricht. Das ist das Ergebnis einer ak(uellci\ Studie der Stiftung Lesen Die Leser passen ihr Verhalten immer stärker an das Informations-Überangcbot in der Mediengesellschaft an.

2530 Personen ab 14 Jahren wurden über ihr Lese verhalten befragt. Der Vergleich der Ergebnisse mit einer Untersuchung 1992 zeigt, nur noch 6 Prozent der Deutschen lesen täglich in einem Buch, vor acht Jahren waren es noch 16 Prozent. Die Leseforscher erklären diesen Trend damit, class sich die Buchlektüre vom täglich fest eingeplanten Ritual (扎仪,fLfö) hin zu einer Nischen-Beschäftigung wandelt: Man lkst in einem Buch, wenn man Zeit hat und sich entspannt fühlt, etwa am Wochenende, Fast jeder dritte Jugendliche bis 19 Jahre gibt zu. "Ich überfliege manchmal die Seilen und lese nur das Interessanteste. 1992 war es knapp jeder Zehnte.Dieses Verhalten ist allerdings in allen Altersgruppen zu beobachten.

Nach Auskunft des Geschäftsführers der Stiftung Lesen Professor Ring zeige die Untersuchung, dass es weiterhin einen "hohen Bedarf" an Lescfbrderungs-Initiativen gebe: Es wird zwar weiterhin gelesen - und rund 28 Prozent der Befragten sind aufgrund ihrer Angaben Vielleser -doch darüber darf man die andere Seite der Medaille nicht vergessen," 45 Prozent sind Kaum­oder Wenigleser.

Die Familie spielte lange Zeit die entscheidende Rolle bei der Leseerziehung der Kinder, dochgenau dieser positive Einfluss gehl in den vergangenen Jahren zurück. Lediglich 27 Prozent der Jugendlichen erinnern sich, dass sie sich oft mit ihren Eltern über ein Buch unterhaken hätten -

1992 waren das noch 38 Prozent. Auffallend verstärkt hat sich das Gefühl, angesichts derInformationsflut mehr Orientierung zu brauchen:Es erscheinen so viele Bucher, dass esunmöglich ist, den Überblick zu behalten, Professor Ring rneinu "Wir müssen noch stärker alsbisher auf gezielte Informationen setzen, wenn wir die Menschen zum Bücherlesen motivieren möchten,

Online ---Materialien, Inter-Nationes

26. Eine neue Studie der Stiftung Lesen zeigt, dass die Deutschen_____

A) jetzt viel mehr und schneller Jesen als früher

B) ihr Leseverhalien wesentlich verändert haben

C) jetzt genauso viel lesen wie früher

D) jetzt viel weniger und oberflächlicher lesen als früher

27. Die Lese^Strategie der Deutschen hat sich sehr verändert weil_____,

A) sie zu hohe Erwartungen haben

B) sie wegen der Arbeit zu anstrengend sind

C) zu viele Informationen in der Mediengesellschaft angeboten sind

D) es zu wenige Bücher gibt

28. Im Vergleich zu 1992 lesen___

A) nur die Kinder täglich in einem Buch

B) die Deutschen jetzt viel mehr

C) die Deutschen am Wochenende auch nicht

D) weniger Deutschen täglich in einem Buch

29, Nach den Leseforschern_____

A) liest man heute in einem Buch, wenn man etwas lernen möchte

B) liest man heute in einem Buch, wenn es interessant ist

C) las man früher in einem Buch, weil es zum fest eingeplanten Ritual gehörte

D) tas man früher in einem Buch, wenn man Zeit hatte und sich entspannt fühlte

30.Nach der Untersuchung_____.

A) überfliegen jetzt nur die Jugendlichen die Seiten

B) überfliegt jeder Zehnte Jugendliche die Seiten

C) überfliegen nur die Alten die Seiten

D) überfliegen sowohl die Jugendlichen als auch die Leute in anderen Altersgruppen die Seiten

31. Nach Herrn Professor Ring_____.

A) haben die Leser einen hohen Bedarf am Lesen

B) muss man sich dämm bemühen, das Lesen zu fördern.

C) haben die Leser höheres Interesse am Lesen-

D) interessiert man sich sehr fur die Leseforschung,

32, Nach der Untersuchung_____,

A) ist fast ein Drittel der Befragten Vielleser

B) ist mehr als die Hälfte der Deutschen Nichtleser

D) hat man die andere Seite der Medaille vergessen

33, Nach der Meinung von Ring______.

A) spielen die Eltern für das Leseverhalten der Kinder eine größere Rolle als früher

B) ist die Familie bei der Leseerziehung der Kinder sehr wichtig

C) üben die Eltern einen negativen Einfluss auf die Kinder aus

D) wählen die Eltern tür die Kinder Bücher

34, Es erscheinen so viele Bücher, dass man_____

A) genug Informationen bekommt

B) niehl fernzusehen brauche

C) mehr Zeit für das Lesen nehmen soll

D) Orientierungshille braucht

35. Um die Leser zum Lesen zu bringen, müssen ihnen_____

A) alle möglichen Informationen angeboten werden

B) möglichst wenige Infonnationcn angeboten werden

C) wahllose Informationen angeboten werden

D) gezielte Informationen angeboten werden, die die Leser interessieren

 

B' Wählen Sie die richtige Lösung.        (10 Punkte für 10 Testaufgaben)

Das Europäische Jahr der Sprachen

Das Jahr 2001 ist das „Europäische Jahr der Sprachen". Warum widmen die Europäische Union und der Kuroparat das Motco (格言) des Jahres einem Bereich, der die europäischen Völker _36_unterscheidet? Ist es nicht sinnvoller, beim Bau des Hauses Europa stärker die Gemeinsamkeiten 37 die Unterschiede seiner Bewohner zu betonen? Wer 38 den Unterschieden der europäischen Völker ein Hindernis(障碍)auf dem Weg xu einem gemeinsamen Europa sieht, wird die Frage sicherlich mit Ja beantworten . Das Jahr der Sprachen selzt einen anderen Akzent. Es 39 nicht um das Trennende. Es geht um Verslehen und Verständigung zwischen Menschen, Der Weg zu einem besseren Verständnis des anderen geht über die Sprache,

Eine Fremdsprache zu lernen heiß aber auch, sich über das Eigene klarer zu werden. Sprachen lernen 40 also nicht nur zu einem tieferen Verständnis fur andere 41 für sich selbst. Genau diese doppelte Erfahrung machen Menschen aus aller Welt, die zu Sprachkursen an die Goethe-Institute in Deutschland kommen. Viele erzählen uns, 42 ihr Aufenthalt in Deutschland eine ganz wichtige Erfahrung für sie war, dass sie einen ofleneren Blick, eine neue Perspektive gewonnen haben. Ihre hohen Erwartungen, schnelle Fortschritte beim Deutschlernen in Deutschland zu 43 und Land und Leute kennen zu lernen, haben sich erfüll!. Beim Lernen in internationalen Gruppen und bei den vielseitigen Freizeitaktivitäten haben die Kursteilnehmer eine 44 über andere Länder, ihre Kulturen und Denkweisen erfahren. Man unterhak sich, flndci Gemeinsames und Trennendes, eniwickelt Verständnis lür einander und schließt Freundschaften, 45 häufig über die Zeit des Aufenthaltes in Deutschland fortdauern.

4.Jahrgang 2001 - Heß 1 Willkommen "

36. A) miteinander       B) füreinander C) voneinander  D) inzwischen

37. A) und       B) wie       C) von        D) als

38. A)in         B) an         C)bci        D) auf

39. A)gibt       B) handelt      C)gehl      D) scheint

40, A) kommt    B) führt         C) wird     D) geht

41, A) aber      B) sondern auch  C) noch   D)als auch

42, A)wie        B) dass          C)ob      D) wann

43, A) machen   B) geben          C) /eigen  D) gewinnen

44, A) Mangel B) Menge C) Information D) Kenntnis

45.A) dass   B) die     C) wie       D) das

 

Teil 3: Grammatik und Wortschatz (20 Punkte für 30 Testaufgaben)

A, Wählen Sie die richtige Lösung, (10 Punkte für 20 Testaufgaben)

46. Diesen Satz_____rund 75 Prozent der Befragten für richtig*,

A) meinen B) finden C) halten D) gelten

47. Laut Gesetz sind Kllern dazu verpflichtet, ihren Kindern eine gute Berufsausbildung zu____,

A) möglichen        ß) machen C) ermöglichen D) geben

48. _____das Kind bereits eine Ausbildung abgeschlossen, müssen die Eltern keine /weite   Ausbildung finanzieren.

A) Falls B) Wenn C) Nachdem D) Hat

49. Milchprodukte können_____Konzentrationsschwäche helfen,

A) für B) wegen C) gegen D) gegenüber

50. Es gibt in diesem Buch Tipps, _____man sein Gedächtnis efFektiver nutzen kann.

A) ob B) dass C) weil D) wie

51. Bilder und Texte,_____ die Werbung Produkte anbietet lösen bestimmte Assoziationen aus.

A) damit B) so dass C) was D) mit denen

52. Vieles,_____das Leben faszinierend macht, beruht auf Erfahrung.

A) das B) damit C) was D) womil

53. Nach der Umfrage möchten nur 11% der 40-____gern nochmal 20 sein.

A) Jähriger B) Jährigen C) Jährige D) Jahre

54. Die Frauen gewinnen durch Reife_____Reiz.

A) bei B)an C)um D) für

55. Viele Frauen_____es, mitten im Leben zu stehen.

A) gefällt B) interessieren C) freuen D) genießen

56. Am Valentinstag am 14,Februar_____die Leute in Blumengeschäften Schlange bis auf die Straße.

A) warten B) sind C) stehen D) stellen

57. Mit PC und Internet ist es nur ein Klick, sich die Weh_____Haus zu holea

A) zu B) im C) ins D) aus dem

58.Von der Arbeitslosigkeit sind die Jugendlichen weniger betroffen_____andere Gruppen.

A) wie B) mit C) als D) gegenüber

59.Die Gesellschaft verlangt bei der Hochschulreform endlich Talen_____endloser Diskussion.

A) ohne B) stau C) trotz I)> wegen

60. Langzeicstudenien müssen ― vierzehnten Semester an tausend Mark im Halbjahr zahlen.

A) von B) mint C)ab D) vom

61.Das deutsche Streben nach Sicherheit _____beim Urlaub am Meer deutlich zum Ausdruck,

A) bringt U) \st C) kommt D) wird

62. Selbst____Studierenden ist Putzen immer noch Frauensache.

A)die B) unter C) fürs D) beim

63. Mancher Streit_____auch mit (ieUl regeln.

a) wird B) kann C) ist D) idsst sich

64. Endlich habe ich die Prüfung hinter_____,

A) mich B) mir C) sich D) ihr

65. Hier finden Sie_____den Informationen über den Arbeitsplatz auch nützliche Tipps.

A) außer B) neben C) mit D) weder

 

B. Erganzen Sie die Sätze.            (10 Punkte für 10 Testaufgaben)

66. Seiner Ansicht _____ wird das Leseverhalten der Deutschen in den kommenden Jahrennachhaltig verändern.

67._____Bereich der Bürokommunikalion hat sich in den letzten Jahren zu viel verändert.

68._____Möglichkeiten habe ich, wieder in meinen alten Beruf zurückzukehren?

69.Fähigkeilen der Kinder müssen bei der Berufswahl ausreichend berücksichtigt____

70. Alle Dinge sind schwer, bevor sie leicht_____

71. _____nicht die Wahrheit sagt, fiihlt sich offenbar siarker belastet

72. Vier Stunden Reden kostet soviel Kraft_____eine schlaflose Nachr

73. Es gibt vieles,______wie träumen können,

74. Ich bin fest davon _____ , dass unser Leben immer schöner wird.

75. Er ging_____mir vorbei, ohne mich zu grüßen

 

Teil 4: Übersetzung aus dem Deutschen ins Chinesische

(10 Punkte für 5 Testaufgaben)

76- Die Kosten, die jährlich in Deutschland durch Rückenschmerzen zusammenkommen, liegt bei 8 Milliarden Euro.

77. Obwohl die Experten lange nach den Ursachen torschen, bleibt die Krankheit ein Rätseld

78. Selbst Sorgen können für uns wertvoll sein* weil sie uns zeigen, was uns stört.

79.Im Informationeszeitaller hai der frühzeitige Umgang mit dem Computer viel positive Seilen.

 

 

 

5

Text I

Immer wichtiger im Job: Fremdsprachen

Fremdsprachen sind heute Pflicht, wenn man in gehobene Positionen vordringen möchte. Durch Computer und Internei wird die ganze Berufswelc internationaler Wer ohne Dolmetscher mitKunden verhandeln kann, verbessert seine Karrterechancen- Ratsam: Mil dem Lernen nichi warten, bis der Druck auf dem Arbeitsmarkc dazu zwingt- Lieber gleich loslegen - solange das Hauptmotiv noch Spaß an der persönlichen Weiterentwicklung ist.

Eine Sprache lernen 、 das ist auch im Erwachscnenalter ganz einfach, wenn man den richtigen Weg einschlägt. Der ist von Mann ?w Mann und von Frau zu Frau verschieden und hängr von Faktoren wie Zeit, Lcrniyp und Lernziel at>

Hier ein Überblick über die crfolgversprecheadsicn Methoden plus Erklärung, weiche fiir wen geeignet ist.

Volkshocbschulkursc. Methode: Gruppcnunterricbu Voraussetzung: Geduld und die Möglichkeit zur regelmäßigen Teilnahme, /ielgnippc; Berufstäiige. die sich aus eigener» Antrieb weiterbilden wollen.

Intensivkurse* Methode; Superintensiver Einzelunterrichi, geblockt (zum Beispiel drei Wochen), bis zehn Stunden täglich. Vomusselzung; Grundkennmisse der Sprache, Belastbarkeit. Zielgruppe: Arbeitnehmer, die kur/friscig ins Ausland versetzt werden. Erreichbares Ziel: perfekte Geschäftssprache, Fachausdrucke^ ist in der Lage, sich flüssig zu unterhalten. Sprachreisen. Methode: vormittags Unterricht, nachmittags Anwendung im Alltag. Über das Kennentemen von Land und Kultur sollen „Sprachwurzeln" fest im Gehirn verankert werden-Voraussetzung: Kontaktfreude. Abenteuerlust- Zielgruppe: Leute, für dre Lernen Freizeitspaß ist. Ziel: Auch ohne Vorkenntnisse nach kurzer Zeit problemloses „Talkeni4.

CD*Rorn-Programmi% Methode: Lernen ohne Lehrer, am eigenen Computer, Voraussetzung: viel Selbstdisziplin. Zielgnippe; Leute, die ihren Lehrplan (zum Beispiel wegen häufig wechselnder Arbeitszeiten» flexibel gestalten müssen.

16. Wenn man in hohen Positionen arbeiten möchte,_____.

A) muss man einen Dolmetscher haben

B) muss man Fremdsprachen können

C) braucht man nicht unbedingt Fremdsprachen zu beherrschen

D) muss man einen Computer haben

17, Die Berufs weh wtrd internalionalisien, weil_____,

A) immer mehr Leute Fremdsprachen können

B) es Computer und Internet gibt

C) man überall Kunden finden kann

D) man mit dem Flugzeug überallhin fliegen kann IK. Wir sollen eine Fremdsprache lernen._____,

A) wenn uns der ArbeiLsmarkt dazu zwingt

B) sobald eine Finna jemanden braucht, der eine Fremdsprache kann

C) wenn es uns Spall macht

D) wenn unsere Molivation noch durin bestellt, uns weiterzuentwickeln

\9. Eine Fremdsprache zu lernen isi_____,

A) fiir einen Erwachsenen einfacher als für ein Kind

B) einfach, wenn man richtige Methode hat

C) für einen Envachscnen schwer auch wenn er den richtigen Weg einschlägt

D) für einen Erwachsenen nicht nötig

A) haben alle den gleichen richtigen Weg

B) Gibt es verschiedene richiigc Wege Je nach dem Lernlyp, Lernziel usw.

C) braucht man soviel Zeit wie die anderen

ü) spielen Zeit, Lerntyp und Lern ziel keine Rolle 21. Wer am eigenen 21.Computer eine Kreitidsprache lernen möchte, wählt_____.

A) Volkshochsclmlkurse

B) Intensivkurse

C) Sprachreisen

D) CD-Rom-Programme

22- Wer beim Sprachcnlcmen auch Land und Leute kennen lernen möchte, wählt •

A) Volkshochschulkurse

B) Intensivkurse

C) Sprachreisen

D) CD-Rom-Programn>e

23, Wer sich neben der Berufstätigkeil noch weiterbilden will, wählt ― •

A) Volkshochschulkurse.

B) Intensivkurse

C) Sprachreisen

D) CD-Rom-Programme,

24, Wer in einem kurzem Zeilraum konzentriert und hart lernen kann, wählt_____

A) Volkshochscliulkurse

C) Sprachreisen

D) CD-Rom-Programine

25, Wer sich auf Kontakte mit den anderen freut und in der Freizeit gern etwas lernt, wahlr

A) Volkshochschulkursc ß) Intensivkurse

C) Sprachrcisen

D) CD-Rom-Programmc

 

Text 2

Recycling von Wertstoffen im Müll

Eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben in Deutschland ist heute die Lösung des Abfallproblems. Die Menge des Hausmiilis hat sich in den letzten 40 Jahren siark erhöht. Jeder Bürger produziert pro Jahr im Durchschnitt ca. 350 kg Müll. Und obwohl das Umweltbewußlsein der Bürger gestiegen is〖、 wachsen trotzdem die Müllborgc weiter an.

Wie kann das Müllproblem gelöst werden? Fast alle Produkte, die man kaufen kann, sind verpackt. Die Verpackungen bestehen aus Wertstoffen wie Glas, Papier, Metall oder Kunststoll Wenn man diese WcrisiofTc zusammen wegwirft, muss der gesamte Müll verbrannt werden. Aber wenn man den Müller getrennt sammel! und dann wegwirft, können die Wertsioffe wiederverwendet werden-

Das Recycling von (ila、s, Papier und Metall hat schon eine längere Tradition und die Recycling-Techniken sind relativ weil eniwickelL Ein grüner Punkt auf der Verpackung zeigt den Käulern, dass sie den Abfall in eine besondere Mülltonne, die sogenannte gelbe Tonne, werfen soüen. Das Recycling von KunstsiotTcn ist dagegen komplizierter Es werden zwar schon seit einigen Jahren KunststofTverpackungcn getrennt gesammeli, z.B. Joghurtbecher oder Waschmittelflaschen. Aber das Sortieren und Rccyclen der Kunststoffabfälle ist problematisch.

Krstens müssen die KunststotTvcrpackungen vor dem Wegwerfen gründlich sauber gemacht worden Wenn man dies nicht tut. wird die Gesundheit der Arbeiter, die den MuH weiter sortieren müssen, gefährdet. Viele Menschen haben aber keine Lust oder keine Zeil, um jeden Joghurtbecher zuerst zu waschen. Der schmutzige KunststofTabfall muss dann doch verbrannt werden.

Zweitens konnten bisher beim Recycling nur Kunststoffe gewonnen werden, deren Qualität nicht so hoch war wie die Qualität der Produkte vorher. So konnten mit den wiederzuverwendenden Kunscstoffen bisher nur Sitzbänke für Spaziergänger hergestellt werden, ürst vor kurzem haben Wissenschaftler der Technischen Universitär in Berlin eine neue Methode eniwickelt. um Kunststoffe von hoher Qualität zu recyclen. Leider gibt es aber noch kein Unternehmen, das diese Methode übernehmen und eine moderne Recycling-Anlage finanzieren v/iil

Abschließend kann man sagen, dass man beim Recycling von Wertstoffen in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht hat. Das Müllproblem in Deutschland wird man aber nur dann lösen können, wenn jeder einzelne Bürger umweltbewußt ist und beim Einkaufen nur solche Verpackungen auswählt, die man wiederverwenden kann. Damit also die Müllberge nicht weiter anwachsen, brauchen wir ein Umdenken in unserer Wegwerfgesellschaft.

26* Nach dem Text gehört es ?u den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben in Deutschland,

A) Hausmüll zu beseitigen

B) das Umwelttx^wußtsein ?u steigern

C) das Abfallproblem zu lösen E) weniger Müll zu produzieren

27. In den letzten Jahrzehnten _____

A) produzieren die Bürger immer weniger Müller

B) hat sich das Umwettbewusstsein der Bürger erhöht

C) nimmt der Müll deutlich ab

D) ist der Müll zu einem richtigen Berg geworden

28. Die Wcrtstoffe der Verpackungen können wiederverwendet werden,_____

A) wenn man die Produkte ohne Verpackungen kauft

B) wenn man sie zusammen wegwirft

C) wenn man sie getrennt wegwirft

D) wenn man den gesamten Müll verbrennt

29. Ein grüner Punkt auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt_____,

A) sehr gesund ist

B) umweltfeindlich ist

C) in eine bestimmte Mülltonne zum Recycling geworfen werden soll

D) von guter Qualität ist

30. Kunststoffabfallc wiederzuverwenden_____.

A) ist so kompliziert wie das Recycling von Glas. Papier und Metall

B) ist jetzt schon kein Problem mehr

C) hat schon eine lange Tradition

D) ist nicht so leicht wie das Recycling von anderen Wertstoffen

31.Bevor man Waschmitrelfla&clien wegwirft, muss man sie gründlich sauber machen,_____.

A) weil man sich dafür inleressten

B) weil sie sonst der Gesundheil der Müll sortierenden Arbeiter schaden

C) weil man dafür Zeit hat

D) weil das Waschen sehr gesund ist

32.Die Wissenschaftler der TU-Berlin haben_____

A) eine Fabrik gegründet, um Kunststoffe von hoher Qualität zu recyclen

B) immer noch Probleme, Kunststoffe von hoher Qualität zu gewinnen

C) Sitzbänke für Spaziergänger mit wiederzuverwendenden Kunststoffen hergestellt

D) schon eine neue Methode entwickelt, Kunststofle von hoher Qualität zu gewinnen

33.Beim Recycling von Kunststoffen hat man bisher ―.

A) Siezbänke und Joghurtbecher gewonnen

B) nur die Verpackungen saubergemacht und dann weiter verwendet

C) alk anderen Kunststoflprodukte hergestellt

D) nur solche Kunststoffe gewonnen, deren Qualität schlecht war als die der Produkte vorher

34._____hat man in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.

A) Beim Recycling von Wertstoffen.

B) Nur beim Recycling von Papier.

C) Nur beim Recycling von Kunsrstoffabfällen.

D) Beim Sortieren von verschiedenen Verpackungen.

35.Das Müllproblem in Deutschland ist nur dann zu lösen, wenn_____

A) man möglichst wenig Müll produziert.

B) jeder starkes Umweltbewusslsein hat.

C) man Produkte mit Verpackungen kauft.

D) die Verpackungen auf dem Müllberg weggeworfen werden.

 

  Wählen Sie die richtige Lösung, (10 Punkte fur 10 Testaufgaben)

Glück als Sinn des Lebens

Allensbach (dpa) - Glück und Lebensgenuss machen fur die Mehrheil der Deutschen den Sinn des Lebens aus. Damit 36 sich im Verlaufe von 25 Jahren ein tiefgreifender Wertewandel 37, berichtete das Instifu für Demoskopie Allensbach bei der Veröffentlichung einer Umfrage im Januar 1998. Allerdings habe __38 seil Anfang der 90er Jahre bei vielen Menschen auch wieder ein 39 zur Suche nach Werten gezeigt.

Ende 1997 hatten 68 Prozent der 2-062 40 erklärt, fiir sie bedeute der Sinn des Lebens glücklich sein und möglichst viel Freude zu haben. 1974 waren es erst 49 Prozent. Dass Lebensgenuss Lebenssinn ergibt, sagen heule 56 Prozent, 41es vor 15 Jahren nur 26 Prozent waren. Damals war viel mehr 42 Gewissen die Rede, von Religion und von Aufgabenerfiillung und gesellschaftlicher Verantwonung.

Solche sozialen Motive haben fast an Attraktivität verloren oder 43 wie religiöse Orientierungen - ganz in den Himergrund getreten, während die Genussorientierung innerhalb der vergangenen fünf Jahre von 34 auf 54 Prozent angestiegen sei. berichteten die Allensbachcr weiter Es sei jedoch zu erkennen, dass viele Menschen ganz offenbar wieder auf der Suche__44 Werten seien, 45 dem Leben ein ernsteres Gewicht geben könnten. "dpa、211.1998 Online-Materialient Inter-Nationes

36. A) wird B) hat C) ist D) man

37. A) vollgezogen B) vollziehen C) vollzogen D) vollziehten

38. A)man B) sich C) wir D) uns

39. A) Trend B) Erscheinung C) Orientierung D) Richtung

40. A) Befragten B) Befragte C) Befragenden D) Befragende

41 A) aber     B) jedoch     C) trotzdem D) während

42. A) fur   B) über  C) von D) wegen

43. A) haben B)hat C) sind D) ist

44. A) um B) nach C)zu D) mit

45. A)dass B)indem Oman D)die

 

Teil 3: Grammatik und Wortschatz (20 Punkte für 30 Testaufgaben)

A, Wählen Sic die richtige Lösung. (10 Punkte fiir 20 Testaufgaben)

46. Jeder____Hundebesitzer ist bis zu 20 Stunden in der Woche unterwegs.

A) zweite B) zweiter C) zweiten D) zweite

47. Das Interesse an gesunder Ernährung des Heimtieres wirk! sich positiv   ____die Ernährungsgcwolmheiten der alten Menschen aus.

A)für B)bci C)auf D) an

48. Hunde tragen_____bei, innere Ruhe zu gewähren.

A) dafür B) dadurch C) dazu D) damit

49. Viele alte Leute tn Großstädten leiden_____der Einsamkeit,

A) bei B) umer C) wegen D) iroiz

50. Tierfreunde_____in den Augen ihrer Mitmenschen die besseren Menschen zu sein,

A) wollen B) werden C) scheinen D) sind

51.Ich habe_____viel Zeil genommen, die Aufsätze der Studenten zu korrigieren

A) mich B) sich C) mir D) dafür

52. Die Einzelkinder in China stehen meistens_____Mittelpunkt der Familie,

A) als B) wie C)im D) ans

53. Manche Alte müssen_____einer schmalen Rente leben.

A) mit B) durch C) von D) trotz

54. Eines Tages werden papierlose Bücher_____den Kunden sehr beliebt sein.

A) bei B) von C) fur D) durch

55._____überhaupt keine Einigung zustande, müssen Sie und Ihr Mann eben getrennt verreisen.

A) Wenn B) Kommt C) Ist D) Dass

56. Ich lasse mir die Visitenkarten geben,_____mir Namen zu merken.

A) damit B) um C) fiir D) in dem

57.Es_____ festzustellen, dass mehr Frauen in der Zukunft in den Führungsposilionen vertreten werden.

A) kann B) wird C) ist D) scheint

58. Die_____Anforderung an Führungskrafte stellt eine Herausforderung für Frauen dar

A) zukünftige B) zukünftigen C) zukünftliche D) zukünftlichen

59.Die Sprachenlernfähigkeit nimmc normalenveise mit dem_____Lebensalter ab.

A) zugenommenen  B) zunehmenden C) abgenommenen  D) abnehmenden

60. Manche Exporten schon den Erwerb einer Fremdsprache als einen Prozeß an____von

verschiedenen Hinnussfaktoren abhängt.

A) was B) so dass C) der D) weil

61. Ich_____ gern zurückkehren, wenn mich meine Landsleute akzeptieren könnten,

A) will B)würdc C) mösste D) wäre

62,____besonders dufrnerksam, w enn ihr im Gedränge in einen Zug ein- oder aussteigt!

A) Seien  B) Sei C) Seid D) Seid ihr

63.In Deutschland hat sie viel Schönes erlebt._____sie sich jetzt gern erinnert.

A) was    B) an das C) woran D) das

64, Die Kinder reagieren empfindlich_____leere Versprechungen.

A) über B)auf Offir D)um

65. Manche versprechen vieles, vk;is sie aber nicht_____

A) erhalten B) halten C) machen D) tun

 

B. Lrgänzcn Sic die Satze.         (10 Punkte fiir 10 Testaufgaben)

66. Wer Ruhe sucht,_____sich Rücken massieren (按摩 )。

67. Ich finde_____eigentlich schade, dass man heutzutage so wenig Briefe schreibt.

68. Briefschreiben dauert doch viel_____lange.

69. Beim Briefschreiben kann ich mir dann in Ruhe_____, was ich dem anderen sagen möchte.

70. Man ist nichi immer_____Stimmung für ein Gespräch.

71. Manche Leute genießen es, mit den anderen am Telefon Gespräche zu_____,

72. Kinder scheinen eine fremde Sprache mit weniger Mühe zu erlernen_____Erwachsene.

73.Das Alter übt auf das Lernen einer zweiten Sprache einen großen_____aus.

75, Das BerufsbildungsgcsetzChinas_____]996 in Kraft-Teil 4: Übersetzung aus dem Deutschen ins Chinesische

 

 

 

 

 

 

答案:

Lösungen

Mustertest 1

I.C   2. B   3. D   4. B   5. A   6. D   7 D   8. C   9, C   10. B II.B   12. A 13. C 14. D15. D   16, C   17. D   I8. A   19. B   20. B   21. A   22. B 23. C 24. C 25. D 26 B27. B   28. A   29. C   30. B   31.B   32. A   33. C   34. C 35. B 36. B 37. C   38. D39. B   40. C   41. B   42. D   43. B   44. A   45. A   46. B 47. C 48. C 49. C   50. B51. D 52. B 53. C 54. D 55. B 56. B 57. D 58. C 59. B 60. B 61. C 62. B 63. D 64. B 65. C

66. Der 67. an 68. unter 69. keinen 70. Verfügung

71. aus 72. worüber   73. Darunter   74. eine   75. wo

76. 专家们认为,德国有800万人定期上信息高速公路。

77. 许多大学生不愿研究化没"明确答案的问瞍

78. 像诗人把文学当作表达的工具一样,颜色表达自己的感情。

79. 比较音乐时可以发觉民族间的区别

80. 未来的马路还会净化空气中的废气

 

Mein Hobby

Mein Hobby ist Fußballspielen. Jeden Nachmittag, wenn das Wetter schön ist, spiele ich mit einigen Kommilitonen auf dem Sportplatz der Uni mindesiens eine Stunde lang Fußball Obwohl ich nicht sehr gut spielen kann, macht es mir SpaB. Beim Studium hat man immer viel zu lernen. Das ist anstrengend. Wenn ich Fußball spiele, kann ich alles vergessen. Darüber hinaus freue ich mich auch, dass ich mit den anderen zusammen bin. Wir sind dann gute Freunde und können uns gut verslehen. Nur lernen und allein lernen isi langweilig und einsam. Das wichtigste ist aber, dass das Fußballspielen auch gesund isl.

Mustertest 2

I.B 2. B 3. B 4.C 5. B 6. C 7. C 8. C 9 D 10. D 11.C 12. C 13. B 14. D 15. C 16. C 17. D 1K. ß 19. C 20. C 21. B 22. C 23. D 24. C 25. C 26. B 27. C28.D  

29. D 30. B 31. A 32. C 33. A  34. D 35. B  36. B 37. D 38 B  39. C40. B 41. C 42. D 43. B 44. B 45. D 46. C  47. B  48. C 49. 50. B51 B52. C 53. C 54. D 55. B   56. B 57. C 58. B 59. C 60. C 61. D 62. B 63. C 64. B65. B 66. lassen 67. Termin 68. zur 69. gehalten 70. sich

71. Regel 72. von 73. dient   74. gebracht   75. in

76. 对许多大学生來说,文学显得多余而无聊。

77. 一项调査表明,每周至少吃一次鱼就不易心情压抑。

78. 作为在中国的德国人,在应该如何称呼中国同事和朋友方面我一直有困难。

79. 今天适用的也许在 10年以后义会有所不问。

80. 中国和德国为环保合作寻找新途径。

Über das Fernsehen

Viele Leute sehen in ihrer Frei/cit gern fem. Manche können nach der Arbeit beim Fernsehen endlich ihre Ruhe haben. Manche können durch das Femsehen viele wichtige Informationen bekommen. Manche können dadurch neue Kenntnisse lernen. Für manche ist das Femsehen sogar ein Reiseführer in der ganzen Welt, obwohl man keine Zeit oder kein Geld für das Reisen hat. Aber das Fernsehen bringt auch Nachteile mit sich. Wenn man zu viel fernsieht, hat man kaum Zeit fur die anderen. Es stört nicht nur das Familienleben, sondern auch die Freundschaft. Es ist auch nicht gut für die Gesundheil.

 

Mustertest 3

1.C 2.C 3. B 4. B 5.D 6. B 7. C 8. C 9. C 10. A II. B 12. B 13. B 14 C 15. D   16. C   17. D   18. A   19. C   20. B   21. D   22. C   23. B   24. C   25. D 26. C27. C 28. C   29. D   30. C   31. B   32. C   33. B   34. B 35.B 36. B  37. B 38. B 39.C 40. D  41. A   42. C  43. C  44. A   45. B   46. B   47. B   48. B  49. C   50. D   51. C52. B   53. C   54. C   55. D 56. B 57. C 58. B 59. D   60. C   61. B   62. C   63. C 64.C   65. D   66. stehenden 67. in 68. Erfüllung  69. über   70. oder   71. spielt  

72. bringen73. dass   74. ohne   75. Sich

76. 尽管她很努力,但她最终还是无法忍受来自工作和家庭的双重压力。

77. 重要的是要滴楚将來对受过良好教育的专业人员的需求会增加。

78. 人们越来越重视笑的疗效。

79. 在过去几十年中.德国人的生活方式发生了巨大的变化。

80. 今天,人们把教育理解为一个耍终身进行的学习过程。

Wenn ich Deutschlehrer(in) ware…

Wenn ich Deutschlehrer wäre, würde ich im Unterricht möglichst viel auf Deutsch sprechen und meinen Studenten mehr Chancen geben. Deutsch zu sprechen und zu hören. Ich würde sie alle bitten, aktiv mitzuwirken. Denn nur mit guter Zusammenarbeit könnte der Unterricht erfolgreich gestaltet werden; nur wenn sie die Sprachkentisse häufig verwenden würden, könnten sie die

Sprache tatsächlich beherrschen. Dafür wurde ich auch "Deutsche Ecken" organisieren, die ihnen Spaß machen könnten. Außerdem möchte ich in meiner Freizeit mehr Kontakte mit ihnen aufnehmen. Ich würde mich mit ihnen im Internet unterhalten, damit ich sie besser verstehen und ihnen rechtzeitig Hilfe anbieten könnte.

Mustertest 4

1. D  2, B  3, C  4'C5, B  6. B 7, B 8. D 9.C 10. C 11, D 12.B 13. C 14, C

15. D  16, C17. B  18. B 19' C20. D 21. A 22. B 23, B   24. D 25, D 26, B

27. C   28 D   29. C   30. D   31 B   32. A   33, B 34, D   35. D   36. C 37. D 3& A39. C   40, B  4L B 42. B   43, A   44, B   45 B 46 C   47, C   48. D 49. C 50. D51.D   52. C  53, B   54.B   55. D   56, C   57. C 58. C   59. B   60, D 61. C 62. B63. D 64. B 65. B

66. noch 67. Im 68, Welche 69. werden 70. werden 71 Wer

72 wie   73, wovon   74. überzeugt   75. an

76. 德国每年因脊背疼祸支付的费用为80亿欧元

77. 尽管专家们长久以来一直在研究原因,但该疾病仍然是个谜。

78. 即使是烦恼对找们来说也有价值、因为烦恼显示了干扰我们的东西是什么。

79. 在信息时代,早日同电脑打交午多枳极的方面。

80. 一切事情在变得容易之前都是困难的。

 

Mein Vater

Mein Vater ist 50 Jahre alt. Er ist nicht groß und ein bisschen dick. Wegen des zunehmenden Alters hat er immer weniger Haare. Er trägt eine Brille, sonst könnte er kaum etwas sehen. Er ist Ingenieur in einem Forschungsinstitut. Obwohl er nicht sehr viel verdient, widmet er sich mit Leidenschaft seiner Arbeit, Manchmal arbeitel er zu Hause weiter und sogar bis zur tiefen Nacht. Für die Familie hat er deswegen nicht viel Zeit. Trotzdem kümmert er sich auch um den Haushalt und hilft dabei meiner Mutter, sobald er Zeit hat. Ich liebe meinen Vater.

 

Mustertest 5

I.B 2. B 3D 4. C 5. C 6. C 7. B 8. D 9. D 10. C11.C 12. D 13. D 14. C.15. ß 16. B 17. B !8. D !9. B 20. B 2! D 22. C 23. A 24. B 25. C 26. C 27. B 28. C 29. C 30. D 31. B 32. D 33. D 34. A 35. B 36. B 37. C 38. B 39. A 40. A 41. D 42. C 43. C 44. B 45. D 46. D 47. C 48. C 49. B 50. C 51. C   52. C   53. C   54. A   55 B   56. B   57. C   58. A   59. B   60. C   61. B   62. C 63.C 64. B 65. B 66. lässt 67. es 68. zu 69. überlegen 70. in

71.fähren 72. als 73. Einfluss  74. zu  75. trat

76.德国家庭每月均购书的支出为20 马克。

77. 德语是一亿人的母语,因而也是欧洲讲得最多的语言

78. 技术给我们带来的生活水平;为此找们愿意忍受某些缺点。

79. 缺乏运动时、胸部的物质代谢情况会变坏,

80. 更重要的是拥有一个对自身满意的快乐小孩

 

Wie kann man gesund bleiben?

Wie kann man gesund bleiben? Diese Frage stellt man immer. Darüber mache ich folgende Vorschläge:

Erstens muss man gesund essen. Obst und Gemüse, die viel Vitamine enthalten, kommen dem Körper zugute. Zweitens muss man angemessen Sport treiben. Fußball spielen, Tennisspielen. Laufen, Wandern, Joggen usw. können sowohl dem Immunsystem nützen, als auch die Seele 111 machen. Drittens muss man ein regelmäßiges Leben führen und gute Laune haben. Lachen ist eigentlich die beste natürliche Medizin gegen die Krankheiten. Übrigens ist es auch wichtig, gut und genug zu schlafen und viel Wasser zu trinken.

Mi! einem Wort muss man im Alltagsleben zu jeder Zeit auf seine Gesundheit aufpassen

 

北京嘉学2015年同等学力德育招生简章——嘉学:北京最权威的德语培训学校

http://control.blog.sina.com.cn/admin/article/article_edit.php?blog_id=d560a4020102v1hu

0

阅读 收藏 喜欢 打印举报/Report
  

新浪BLOG意见反馈留言板 欢迎批评指正

新浪简介 | About Sina | 广告服务 | 联系我们 | 招聘信息 | 网站律师 | SINA English | 产品答疑

新浪公司 版权所有