2015年大学德语四级听力真题
(2017-06-13 20:29:22)
标签:
大学德语四级cgt2015真题听力 |
音频请去微信公号拿:ideutschme
Teil 1 Hörverstehen
(20 Punkte
für 20 Testaufgaben)
A. Lesen Sie zuerst die Aufgaben. Sie haben SO Sekunden
Zeit. Dann hören Sie zehn kurze Dialoge je
zweimal. Wählen Sie die richtige Antwort.
Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem
Antwortbogen.
(10 Punkte für
10 Testaufgaben)
1. Wann kann Ben die CD bekommen?
A) Morgen.
B) Dienstag.
C) Freitag.
D) Übermorgen.
2. Wo hat der Mann gegessen?
A) In der Mensa der Uni.
B) In einem Restaurant.
C) Bei seinem Nachbarn.
D) Bei seinen Kommilitonen.
3. Wann kann der Mann zu seinem Professor kommen?
A) Um 3:45 Uhr am Nachmittag.
B) Um 5:25 Uhr am Nachmittag.
C) Um 7:15 Uhr am Nachmittag.
D) Um 5:35 Uhr am Nachmittag.
4. Wo ist die Frau?
A) In einem Teehaus.
B) Im Lebensmittelgeschäft.
C) Im Restaurant.
D) In der Mensa.
5. Was machen die beiden hier?
A) Sie machen hier Einkäufe.
B) Sie machen eine Besichtigung.
C) Sie diskutieren über den Preis.
D) Sie diskutieren über die
Qualität.
6. Worüber sprechen die beiden?
A) Sie sprechen darüber, woher der Zug
kommt.
B) Sie sprechen darüber, wohin der Zug
fährt.
C) Sie sprechen darüber, wann der Zug
ankommt.
D) Sie sprechen darüber, warum der Zug
Verspätung hat.
7. Was kostet das Zimmer für die Frau?
A) Pro Nacht 50 Euro.
B) Pro Nacht 80 Euro.
C) Pro Nacht 70 Euro.
D) Pro Nacht 60 Euro.
8. Warum fährt die Frau heute nicht?
A) Sie hat heute viel zu tun.
B) Sie kann übermorgen
günstiger fahren.
C) Sie hat nicht genug Geld bei sich.
D) Ihr Mann und sie haben nur übermorgen
Zeit.
9. Wie wird das Wetter am Wochenende?
A) Man muss mit vielen Wolken rechnen.
B) Es ist das ganze Wochenende sonnig.
C) Es gibt das ganze Wochenende keinen Regen.
D) Das Wetter ist wechselhaft.
10. Was hat man aus diesem Dialog erfahren?
A) Herr Müller ist jetzt nicht zu
Hause.
B) Herr Müller will nicht ans Telefon
gehen.
C) Diese Frau hat eine falsche Telefonnummer
gewählt.
D) Diese Frau hat die Telefonnummer vergessen.
B. Lesen Sie zuerst die Aufgaben. Sie haben SO Sekunden
Zeit. Dann hören Sie neun Dialoge und eine
Information je zweimal. Wählen Sie die richtige
Antwort. Markieren Sie danach den entsprechenden Buchstaben auf dem
Ant wort bogen.
(10 Punkte für
10 Testaufgaben )
11. Warum kann Frau Merk nicht an der Sitzung
teilnehmen?
A) Frau Merk ist bei einer anderen Sitzung.
B) Frau Merk macht gerade ihren Urlaub.
C) Frau Merk hat gesundheitliche Probleme.
D) Frau Merk tut jetzt etwas für die
Kunden.
12. Was soll Lukas nach der Arbeit machen?
A) An der Elternsitzung teilnehmen.
B) Lebensmittel kaufen.
C) Marina abholen.
D) An einer Feier teilnehmen.
13. Wie reagieren die Hörerinnen und
Hörer?
A) Sie wollen vermeiden, mit dem eigenen Auto zu fahren.
B) Sie wollen, dass mehr Autobahnen gebaut werden.
C) Sie wollen mit dem Zug zur Arbeit fahren.
D) Sie wollen weniger Unfälle
verursachen.
14. Worüber sprechen die beiden?
A) Über die Bedeutung des
Stücks.
B) Über eine Theatervorstellung.
C) Über einen ehrlichen Mann.
D) Über einen Gelehrten.
15. Was ist dem Gespräch nach richtig?
A) Der Mann ist mit der U-Bahn hierher gekommen.
B) Der Mann ist mit dem Bus hierher gekommen.
C) Der Mann ist mit dem Taxi hierher gekommen.
D) Der Mann arbeitet in einem Betrieb der U-Bahn.
16. Worüber sprechen die beiden?
A) Über das Wetter.
B) Über die Touristen.
C) Über den Verkehr.
D) Über den Urlaub.
17. Was durfte Xiaoming bei Familie Baum nicht tun?
A) Er durfte nicht in der Küche essen.
B) Er durfte seine Freunde nicht besuchen.
C) Er durfte nicht laut sprechen.
D) Er durfte nicht telefonieren.
18. Wohin geht der Mann nach der Arbeit?-
A) In ein Lebensmittelgeschäft.
B) In ein
Möbelgeschäft.
C) Zu einem Restaurant.
D) Zu einem Kinderspielplatz.
19. Warum lag ein Mann auf der Straße?
A) Er halte einen Unfall.
B) Er wurde plötzlich krank.
C) Sein Blutdruck war zu hoch.
D) Er war so müde, dass er auf der
Straße schlief.
20. Wie lange und in was für einem Zimmer
wird Frau Koch bleiben?
A) In einem Doppelzimmer mit Dusche, und zwar
für sieben Tage
B) In einem Einzelzimmer mit Bad. und zwar
für vierzehn Tage.
C) In einem Doppelzimmer mit Bad, und zwar
für vierzehn Tage.
D) In einem Einzelzimmer mit Dusche, und zwar
für sieben Tage.