加载中…
个人资料
  • 博客等级:
  • 博客积分:
  • 博客访问:
  • 关注人气:
  • 获赠金笔:0支
  • 赠出金笔:0支
  • 荣誉徽章:
正文 字体大小:

【德国古典学家谈拉丁语】拉丁语未死,拉丁语永垂不朽

(2009-02-25 11:48:34)
标签:

杂谈

分类: MSN搬家

 

这是刊于2008年3月9日《法兰克福汇报》的一篇采访稿,古典学教授威弗里德·斯托尔(Wilfried Stroh)就近来在德国掀起的学拉丁语的热潮回答了记者的提问。从中也能看到当今欧洲文化界的一个缩影。

您好,斯托尔先生!噢,对了,我该这么说:“Quid hodie agis, Professor Vahlafride?”

Suaviter, ut nunc est. (这是贺拉斯说过的一句话,用来答谢对方的问候——译注)很好,感谢你的问候。

好了,就别谦虚了。您写的《拉丁语死了?拉丁语还活着》("Latein ist tot - es lebe Latein")一书成为了畅销书,现在那书都出第八版了。是不是表明拉丁语又开始热起来了?

可以这么说。我们现在看到学拉丁语的学生人数在不断增长,年均增长率为5%,现在,几乎每一位文科高中三年级的学生都在学拉丁语。

咱们德国人是不是特别爱拉丁语?

从他们的行动来看,确实是这样的。德国人学拉丁语特别起劲,这里学拉丁语的那股热情是当今别的欧洲国家无法比的。假如这股风气持续下去的话,三十年后,每一间中学都将有拉丁语的课了。那时候我们就要为教师不足的问题而发愁了。

您怎么解释这一拉丁语热呢?

我 想是今天的人大都对于远古的东西发生感情。也有不少人因拉丁语带来的新鲜感而着迷。还有一些人是因为扫除了过往对于拉丁语的畏惧感而开始喜欢这门语言。要 知道,过去很长一段时间里,拉丁语是作为一种教化的手段,也被用作是选拔人才的尺子。现在一切都变了。人们不再把拉丁语看作是一门专为聪明学生开设的功 课,而是一种人人都可以学的语言。

为何今天的人们要学拉丁语?

主要有两个原因:首先,拉丁语活在我们的历 史里,要理解古代文化,就要凭借拉丁语的帮助。另外,拉丁语可以帮助我们理解语法。还有一点非常重要,就是拉丁语是欧洲传统的一部分(意思是说,拉丁语曾经是欧洲的通用语言——译注)。直到十八世纪中叶,拉丁语才开始解体,演变成为各国的本地语言。

那么为何不学其他的现代外语?这样也许时间花得更合算……

没有什么能取代拉丁语的。每一位受过教育的人都应该会英语和法语。除此以外就必然是轮到拉丁语了。英语能给人以横向的视野,而拉丁语则可以给人以纵向的视野(让人看到远古的过去)。两者带给人看问题的角度是不一样的。

拉丁语有哪些特征最令您感兴趣?

我欣赏这门语言非同寻常的表现力。使用拉丁语可以把事情说得简明扼要。你可以有很多种传情达意的方式,你可以从拉丁语的口袋里变出无尽的法宝。

您学拉丁语是否也有困难之处?您认同维吉尔说的这句话吗——Labor omnia vincit(勤劳征服一切)?

(笑) 学习不算是苦差事。但是学拉丁语也不是一朝一夕的事情。必须要有追求掌握这门语言的决心才行。比方说,学会拉丁语,你可以看得懂拉丁语版的《阿斯泰利克斯 历险记》,或者看得懂拉丁语杂志 Vox [url=]Latin[/url]a,这就是你学习的动力。就像学其他东西一样,学拉丁语也要有一个好的老师,一位能深刻领会拉丁语之美感的老师。还有很重要的一点就是要正确的 朗读拉丁语诗歌,按意义断句,只有这样才有可能领会诗歌的意味。在这一点上,学生必须花很大的时间,才能取得进步。

您能说一口流利的拉丁语,甚至您的电话自动应答装置也是说拉丁语的。那么在现实生活中,能跟您用拉丁语会话的人多吗?

只要不是长篇大论就没有问题。我跟我的学生说的第一句话就是拉丁语,课后也讲几句,都二十五年了。

那么您现在能理解古罗马吗?

完全没有问题。我们能跟他们说得一模一样,最多是语调有点差异。假如西塞罗今天走到我们的课堂的话,我们可以实现无障碍的沟通。而假如是 Hermann der Cherusker(德国古代的一位英雄)来了,我们就不一定听得懂他讲的古德语了,除非他跟我们说拉丁语。

您刚刚说西塞罗的时候是读"Tsitsero",那是正确的读法吗?

不是的,不过在德国人们通常都这么读。正确的读法是 Kikero,i 要发短音,k 不送气,还有 r 要发颤音。

怎么学习复杂的拉丁语变格呢?

哦,那纯粹是书本的练习题里见到的东西,人们管那叫做“规则训练”。市面上还有专门的书籍讲述这些语法现象。这样的东西是不需理解的。学拉丁语的人容易犯一个大毛病,就是想得太多了。课堂上老是讲为什么这个或那个语法是这样或那样的,而极少花时间用于对语言本身的理解。

是不是说我们要鼓励在课堂上讲拉丁语?

那当然。我们应当时刻铭记于心:拉丁语也是一门普通的外语。我们说它“死了”,是指这门语言不再继续发展了。但事实上拉丁语没有死,甚至可以说拉丁语是永垂不朽的。此外它还存活于多种当代语言里头。

在德语里呢?

那 肯定啦,我们从拉丁语那里继承了很多东西的。随便就可以举出很多例子:Keller (cella), Mauer (murus), Fenster (fenestra), Pech (pix), Pfand (pactum) , Becher (bacarium).

但是当一位政治家说拉丁语的时候,比如先前 佛朗兹·J·斯特劳斯(Franz Josef Strauß) 曾在演说里引用了希腊语和拉丁语的文句,但民众却被激怒了,是不是这样?

是的。比如来自巴伐利亚州的社民党联邦议员 路德维希·斯提格勒(Ludwig Stiegler) 就经常在讲话里引用拉丁语的词句,他的引用曾引致不少的误解。有一回说到基社盟的时候,他引用了奥维德的一句话:Quamquam sunt sub aqua, sub aqua maledicere temptant. 这话的大意是虽然你还潜于水底,却总是喜欢大放阙词。在报纸上,斯提格勒还说一定要把基社盟的所有人淹死。

你最欣赏哪个拉丁语的句子?

Amor docet musicam:爱使人们懂得音乐。那是我们的拉丁语社区的箴言。它最早出自古希腊诗人欧里庇得斯。

拉丁语与音乐?

拉丁语是一种音乐的语言。长音跟短音的音长通常呈2:1的比例,非常有韵律感。借助音乐,人们可以很容易的掌握拉丁语诗歌的这种韵律感。(他演唱了一首扬抑抑格的拉丁语诗歌)用德语来唱诗是很难的。但是用芬兰语或匈牙利语则有可能。

您认为谁写的拉丁文最好?
要说散文的话,就要数西塞罗,当然塞内加也写得很好。而新拉丁语时期则要数荷兰的伊拉斯漠(Erasmus)文章写得最好。

为什么是西塞罗?

虽然他也是风格卓异的名家,但文笔平实,不花哨卖弄。假如他演讲起来也像写《高卢战纪》一样寡淡的话,恐怕永远也不会成为一个杰出的政治家。

Latein ist nicht tot, sondern unsterblichBestseller-Autor Wilfried Stroh über Sinn und Sinnlichkeit des Lateins - und wer es am besten spricht.

Wie geht es Ihnen heute, Herr Stroh, oder besser gesagt: Quid hodie agis, Professor Vahlafride?
Suaviter, ut nunc est, wie Horaz sagen würde. Danke, ganz ordentlich.
Kein Grund zur Bescheidenheit. Ihr Buch "Latein ist tot - es lebe Latein" ist ein Bestseller und hat innerhalb kurzer Zeit schon acht Auflagen erlebt. Ist Latein wieder in Mode gekommen?
Das kann man so sagen. Wir haben bei den Lateinschülern seit einigen Jahren eine konstante Zuwachsrate von fünf Prozent, heute lernt fast jeder dritte Gymnasiast Latein.
Die Deutschen, ein Volk von „Latin Lovers“?
In der Tat, ja. Es ist wirklich erstaunlich, wie stark das Phänomen in Deutschland ist. Kein anderes Land in Europa erlebt derzeit einen solchen Lateinboom. Wenn das so weitergeht, haben in dreißig Jahren alle Latein in der Schule. Dabei gibt es jetzt schon nicht genügend Lehrer.
Wie erklären Sie diesen Aufwärtstrend?
Ich glaube, dass heute wieder ein allgemeines Interesse an der Antike vorhanden ist. Viele finden das ungemein faszinierend. Das andere ist, dass Latein viel von der Schrecklichkeit verloren hat, die es früher hatte. Es war ja lange vor allem ein Mittel der geistigen Disziplinierung und der sozialen Selektion. Das hat aufgehört. Das Lateinische betrachtet sich heute nicht mehr als eine Übung für eine geistige Elite, sondern als ein Fach für alle.
Warum sollte man heutzutage denn überhaupt noch Latein lernen?
Vor allem aus zwei Gründen: Zum einen führt Latein uns in die Geschichte. Es ermöglicht uns, die Kultur der Antike zu verstehen. Zum anderen soll Latein unseren Verstand durch grammatisches Training schulen. Wichtig auch: Das Lateinische ist Bestandteil der europäischen Tradition. Bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts war es die Weltsprache schlechthin, jeder, der in einer anderen Sprache geschrieben hat, galt als provinziell.
Wäre es nicht trotzdem sinnvoller, seine Zeit in das Erlernen einer modernen Fremdsprache zu investieren?
Das ist ja keine Alternative. Englisch und Französisch gehören zur Grundausstattung jedes gebildeten Menschen. Dazu sollte aber unbedingt auch Latein treten. Wenn man sich mit Englisch horizontal, also über Ländergrenzen hinweg, verständigt, tut man das mit Latein vertikal, über die Zeiten hinweg. Englisch und Latein stehen sozusagen im rechten Winkel aufeinander.
Was fasziniert Sie selbst am meisten am Latein?
Ich liebe die ungeheure Ausdruckskraft dieser Sprache. Man kann im Lateinischen die Dinge ungewöhnlich knapp und prägnant formulieren. Auf der anderen Seite bietet es aber auch eine unglaubliche Wortfülle, man hat einen riesigen Gestaltungsspielraum.
Was würden Sie denen raten, die sich schwertun mit Latein? Verweisen Sie auf Vergil, der gesagt hat: Labor omnia vincit - Unablässiges Mühen bezwingt alles?
(Er lacht.) Labor ist nie schlecht. Aber er darf natürlich nicht das Einzige sein. Man muss versuchen, an der Sache Freude zu haben. Für viele ist es motivierend, Sachen wie den lateinischen Asterix zu lesen oder eine Lateinzeitschrift wie die "Vox Latina", in der aktuelle Themen auf Lateinisch abgehandelt werden. Vor allen Dingen braucht man aber einen guten Lehrer, der sensibel ist für die ästhetischen Reize der lateinischen Sprache. Es ist unheimlich wichtig, die Verse zu verstehen, sie richtig zu lesen, die sinnliche Seite des Lateinischen aufzuschließen. Das kann der Schüler selber schwer machen.
Sie selbst sprechen fließend Lateinisch, sogar Ihr Anrufbeantworter macht lateinische Ansagen. Gibt es denn viele, mit denen Sie sich unterhalten können?
Es hält sich in Grenzen. In erster Linie spreche ich mit meinen Studenten Latein, einmal in der Woche, seit 25 Jahren.
Hätte man Sie eigentlich auch im alten Rom verstanden?
Da habe ich keinen Zweifel. Wir kennen die Aussprache so genau, dass man wahrscheinlich nur durch Mängel der Satzintonation auffallen würde. Wenn Cicero heute zu uns ins Lateinische Seminar käme, könnten wir uns problemlos mit ihm verständigen. Wenn aber aus der derselben Zeit Hermann der Cherusker käme, ein deutscher Nationalheld, würden wir von seinem Germanisch kein Wort verstehen. Zum Glück konnte er Latein.
Sie haben gerade "Tsitsero" gesagt. Ist das die richtige Aussprache?
Nein, nur die in Deutschland übliche. Korrekt ist Kikero, wobei das i ganz kurz zu sprechen ist und das k ohne ein gehauchtes h wie im Deutschen. Ganz wichtig auch: Das r rollen!
Wie kriegt man komplizierte Konstruktionen wie Ablativus absolutus oder AcI in freier Rede hin?
Ach, das ist reine Übungssache. "Pattern Drill" nennt man das. Es gibt Lehrbücher, da üben Sie seitenweise den AcI, hundert am Stück. Da kann man einfach den Verstand ausschalten. Der größte Fehler, den man beim Lateinlernen machen kann, ist, zu viel zu denken. Im Unterricht wird meist zu viel Wert auf Verstandesschulung gelegt und viel zu wenig die Sprache gelernt.
Also mehr Latein sprechen, auch in der Schule?
Na klar. Wir müssen endlich begreifen: Latein ist eine ganz normale Fremdsprache. Es ist nur insofern "tot", als es sich nicht mehr weiterentwickelt. In Wahrheit ist Latein nicht tot, sondern unsterblich. Zumal es in vielen modernen Sprachen fortlebt.
Auch im Deutschen?
Es ist kaum zu glauben, wie viel bei uns aus dem Lateinischen kommt; es gibt massenhaft Beispiele wie Keller (cella), Mauer (murus), Fenster (fenestra), Pech (pix), Pfand (pactum) oder Becher (bacarium).
Aber wenn heute ein Politiker auf die Idee käme, wie weiland Franz Josef Strauß lateinische und griechische Zitate in seine Reden einzubauen, würde uns das eher irritieren, oder?
Na ja, der bayerische Bundestagsabgeordnete Ludwig Stiegler von der SPD zum Beispiel hat immer einen lateinischen Spruch parat. Das hat schon zu köstlichen Missverständnissen geführt. Einmal hat er über die CSU gesagt: Quamquam sunt sub aqua, sub aqua maledicere temptant. Das ist von Ovid und heißt so viel wie: Obwohl sie unter Wasser sind, reißen sie immer noch das Maul auf. In der Zeitung stand dann, Stiegler habe verlangt, dass man die von der CSU alle ersäufen müsse.
Was ist Ihr lateinisches Lieblingszitat?
Amor docet musicam: Die Liebe lehrt die Musik. Das ist der Wahlspruch unseres Lateinvereins und stammt eigentlich von dem griechischen Dichter Euripides.
Latein und Musik?
Latein ist eine unglaublich musikalische Sprache. Lange und kurze Silben verhalten sich zueinander wie 2:1. Das ist sehr rhythmisch. Mit Hilfe von Musik kann man deshalb wunderbar lateinische Versmaße einüben. (Er singt einen lateinischen Daktylus.) Für uns Deutsche ist das schwer. Finnen dagegen können das sehr gut, auch die Ungarn.
Wer hat denn Ihrer Ansicht nach das schönste Latein geschrieben?
Von den Prosaikern auf jeden Fall Cicero. Und natürlich Seneca. Und in der Neuzeit Erasmus von Rotterdam.
Und was ist mit Caesar?
Der war zwar ein wunderbarer Stilist, hat aber eher schlicht und anspruchslos geschrieben. Wenn er so geredet hätte, wie er im "Bellum Gallicum" geschrieben hat, wäre er wohl niemals ein bedeutender Staatsmann geworden.


关于Wilfried Stroh 的介绍
Wilfried Stroh studierte ab 1959 in Tübingen, Wien und München Klassische Philologie und promovierte 1967 in Heidelberg, wo er sich nach Forschungsaufenthalten in London, Straßburg und Münster 1972 habilitierte.Von 1972 bis 1976 war er Dozent und außerplanmäßiger Professor an der Universität Heidelberg, seit 1976 ordentlicher Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er 2005 emeritiert wurde.

Wilfried Stroh教授自1959年起先后求学于图宾根、维也纳、慕尼黑学习古典哲学,1967年在海德堡攻读博士学位,自后在伦敦、Straßburg 和 Münster作研究停留。1972年到1976年他作为私人讲师和编外教授在海德堡大学,1976年在慕尼黑大学转为正教授,直到2005年退休。

Schwerpunkte
Stroh ist unter anderem bekannt für seine Bemühungen um das Latein als lebendige Sprache. So ist das „Colloquium Latinum“ eine wöchentlich stattfindende Veranstaltung an der Universität München, in der ausschließlich in lateinischer Sprache ein lateinischer Text besprochen wird. Daneben beschäftigt er sich mit antiker Rhetorik (Cicero) und erotischer Literatur (Ovid) sowie der lateinischen Metrik.Stroh ist ferner Experte für Jakob Balde, den „deutschen Horaz“, einen jesuitischen Schriftsteller der Barockzeit.

0

阅读 收藏 喜欢 打印举报/Report
  

新浪BLOG意见反馈留言板 欢迎批评指正

新浪简介 | About Sina | 广告服务 | 联系我们 | 招聘信息 | 网站律师 | SINA English | 产品答疑

新浪公司 版权所有