Lotte ist nicht ein Engel
—— Die Analyse der Figur von Lotte
Abstract: „Die Leiden des jungen Werther“ von Goethe ist einer der erfolgreichsten Romanen der Literaturgeschichte. Dieser Roman gilt auch als Schlüsselroman des Strum und Drang. Die Arbeit versuht, Lottes Charakter aus allseitigen Perspektiven zu analysieren, um die Grundursache Lottes Entscheidungen gegen die Wahl zwischen Werther und Albert zu untersuchen.
Schlüsselwörter: Lotte; Werther; die Leiden des jungen Werther;
Die Leiden des jungen Werther ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe. Das Werk ist auch der erste originale bürgerliche Roman in Deutschland. Die Handlung des Werks erstreckt sich über den Zentraum vom 4. Mai 1771 bis 24. Dezember 1772. Die Handlung ist nicht sehr kompliziert. Die Hauptfigur Werther ist ein jungen sentimentalen Mann, der sich unglücklich in eine verlobte Frau Lotte verliebt und am Ende Selbstmord begeht. Die Erzählform des Werk ist Ich-Form. Die Erzählverhalten ist personal. Die gefährliche Liebschaft zwischen Werther und Lotte ist der zentrale Konflikt des Werks.
Die literarische Figur der Lotte enthält die Züge von Charlotte Buff und Maximiliane von La Roche. Sie beide waren die Frauen, in den sich Goethe verliebte. Die literarische Figur der Lotte hier ist wissenswert und umstritten.
Aus Werthers Briefe kann man den Charakter, die Interesse und das Lebensweise von Lotte erfahren. Bei der erste Begenung kümmerte Lotte sich um ihre jungen Geschwistern. Lotte war „ein Mädchen von schöner Gestalt, mittlerer Größe“. Obwohl Lotte damals viel zu tun hatte, war sie auch höflich und sanft. Durch das Gespräch mit Lotte fand Werther, dass sie beide das Interesse an Lesen hatten. Dann hatten sie weiter engen Kontakt, auf dem Ball zusammen zu tanzen. Diese Szene prägte sich Werther ein. Im Voraus erfuhr Werther, dass Lotte schon verlobt hatte. Trotzdem verliebte Werther sich in Lotte auf den ersten Blick. Deswegen beschrieb er
Lotte als „eins der liebenswürdigsten Geschöpfe“ und „Einen Engel“.
Die natürlihe Veranlagung von Lotte war rein und kindlich wie junges Mädchen. Außerdem war sie auch entschlossen und tapfer. Kurz gesagt, dass die ganze Gestalt von Lotte der Traumfrau von Werther entsprach. Nach und nach wurde die Zuneigung zu der Anbetung. „Sie ist mir heilig. Alle Beiger schweigt in ihrer Gegenwart.“, „Erinnerst du dich der Blumen, die du mir schicktest ... ich habe die halbe Nacht davor gekniet.“
Aus Werthers Ansicht ist Lotte ganz perfekt. Aber diese Ansicht ist einseitig und subjektiv. Lotte war nicht so rein, als Werther gedacht hatte. Im gewissen Sinn war Lotte auch egoistisch und untreu. Einerseits war Werther schuld an dieser Liebschaft. Andererseits fuhr Lotte Werther in Versuchung. Nach Lottes Ehe hatte sie auch viele Vertraulichkeiten mit Werther. Es war auch schwer für Lotte, ihre eigene Gefühl und Leidenschaft zu kontrollieren. Wegen der Suggestion von Lotte versank Werther tiefer in diese gefährliche Liebschaft. Aber Werther konnte die Innenwelt von Lotte im Verlauf nicht gut verstehen. „O! und ihre Unshuld, ihre unbefangene Seele fühlt nicht, wie sehr mich die kleinen Vertraulichkeiten peinigen.“
Diese gefährliche Liebschaft brachte sowohl Unsicherheit als auch einzigartige Lust für Lotte. Lotte erfreute sich an den Lieben von Werther und ihrem Mann Albert, weil Albert Lotte von dem Kontakt mit Werther am Anfang nicht züruckhielt. Außerdem war die Liebe von Werther und die Liebe von Albert ganz verschieden. Lotte konnte die andere wunderbare Welt nicht ablehnen. Aber manchmal fühlte Lotte sich auch verlegen und geriet in tiefem Zwiespalt. Beim letzten Kontakt erreichte dieser Zwiespalt den Höhepunkt. Auf den Brief am 20. Dezember 1772 schrieb Werther „Ihre Sinne verwirrten sich … sie neigte sich mit einer wehmütigen Bewegung zu ihm, und ihre glühenden Wangen berührten sich.“ Aber nach dieser starke Stimmung Lotte sagte, „ Das ist das letzte Mal! Werther! Sie sehn mich nicht wieder.“ Lotte war eine sensibele Frau und fühlte sich die Verzweiflung von Werther. Außerdem belastete sie darüber viel und hatte ein unglückliches Vorgefühl.
Aus einer tiefgreifender Perspektive konnte Lotte sich nur für Albert entscheiden. Die Ehe mit Albert konnten sich die künftig Lebensqualität versichern, weil Albert ein ehrlicher und zuverlässiger Beamte war. Lotte müsste ihre Pflicht erfüllen, auf ihre jungen Geschwister aufzupassen. Deswegen war Lotte nicht erzwungen, Albert zu heiraten. Die Liebe von Werther machte nur ihr Leben vielfarbig. Aber sie konnte sich nicht vorstellen, romantischen und unkonventionellen Werther zu heiraten.
Deswegen kann man die Wahl von Lotte verstehen. Sie liebte Werther sehr. Gleichzeitig hatte sie auch ein tiefes Gefühl für den Beamten Adbert. Sie war sowohl gutmütig als auch egoistisch. In damaliger Zeit konnten viele Menschen sich nicht für ein freies Leben entscheiden. Daneben war es allgemein, die Frauen von ihren Mann abhängig zu sein. Werther hatte den ausreichenden Mut, ihrer Seele zu folgen. Aber Lotte konnte den Schäkel nicht befreien. Es ist sinnlos, Lotte als Engel oder Teufel beurteilen. Lotte ist nur eine nomale Frau. Außedem kann jeder sich für seinen eigenen Weg entscheiden.
这是一篇BIT大三学渣写的少年维特之烦恼的读后感,也是该学渣的德语文学导论课期末论文,主要内容是对小说中绿蒂人物形象的分析~绿蒂不是天使哦~
发出来就是显摆一下,好多词当时查完现在都不认识了,23333333
PS:我直接拿word粘贴的,可是不晓得为熟马字体是乱的