胡塞尔全集目录(全集至2013年已出版了42卷)
(2016-04-01 02:15:45)
标签:
胡塞尔全集目录42卷 |
分类: 我的收藏 |
胡塞尔全集目录
(资料来源于豆瓣,向作者致谢!)
根据老鲁汶的编目,Husserliana德文包括三部分,全集( Gesammelte
Werke),材料(Husserliana: Materialien)和文献( Husserliana: Edmund Husserl
Dokumente)
全集:
link:
http://hiw.kuleuven.be/hua/editionspublications/husserliana-gesammeltewerke
1 Cartesianische Meditationen und Pariser
Vorträge.
Hrsg. und eingeleitet von Stephan Strasser. Nachdruck der 2.
verb. Auflage. 1991. xxii + 260 pp. HB. ISBN
90-247-0214-3.
2 Die Idee der Phänomenologie. Fünf
Vorlesungen.
Hrsg. und eingeleitet von Walter Biemel. Nachdruck der 2. erg.
Auflage. 1973. xii + 94 pp. HB. ISBN
90-247-5139-X.
3 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen
Philosophie.
Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine
Phänomenologie.
In zwei Bänder. 1. Halbband: Text der 1.-3. Auflage; 2.
Halbband: Ergänzende Texte (1912 - 1929). Neu hrsg. von Karl
Schuhmann. Nachdruck. 1976. lvii + 706 pp.
1. Halbband: HB. ISBN 90-247-1913-5. 2. Halbband: HB. ISBN
90-247-1914-3.
4 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen
Philosophie.
Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur
Konstitution.
Hrsg. von Marly Biemel. Nachdruck. 1991. xx + 426
pp.
HB. ISBN 90-247-0218-6
5 Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen
Philosophie.
Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der
Wissenschaften.
Hrsg. von Marly Biemel. Nachdruck. 1971. vi + 166
pp.
HB. ISBN 90-247-0219-4.
6 Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die
transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die
phänomenologische Philosophie.
Hrsg. von Walter Biemel. Nachdruck der 2. verb. Auflage. 1976.
xii + 558 pp.
HB. ISBN 90-247-0221-6.
7 Erste Philosophie (1923/24). Erster Teil: Kritische
Ideengeschichte.
Hrsg. von Rudolf Boehm. 1956. xxxiv + 460
pp.
HB. ISBN 90-247-0223-2. PB. ISBN 90-247-0222-4. Out of
Print
8 Erste Philosophie (1923/24). Zweiter Teil: Theorie der
phänomenologischen Reduktion.
Hrsg. von Rudolf Boehm. 1959. xlii + 592
pp.
HB. ISBN 90-247-0225-9.
PB. ISBN 90-247-0224-0. Out of Print
9 Phänomenologische Psychologie. Vorlesungen Sommersemester
1925.
Hrsg. von Walter Biemel. 2. verb. Auflage. 1968. xxvii + 650
pp.
HB. ISBN 90-247-0226-7.
10 Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins
(1893-1917).
Hrsg. von Rudolf Boehm. Nachdruck der 2. verb. Auflage. 1969.
xliv + 484 pp.
HB. ISBN 90-247-0227-5.
11 Analysen zur passiven Synthesis. Aus Vorlesungs- und
Forschungsmanuskripten (1918-1926).
Hrsg. von Margot Fleischer. 1966. xxiv + 532
pp.
HB. ISBN 90-247-0229-1. PB. ISBN 90-247-0228-3. Out of
Print
12 Philosophie der Arithmetik. Mit ergänzenden Texten
(1890-1901).
Hrsg. von Lothar Eley. 1970. xxxx + 586
pp.
HB. ISBN 90-247-0230-5.
13 Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem
Nachlass.
Erster Teil: 1905-1920.
Hrsg. von Iso Kern. 1973. xlviii + 548
pp.
HB. ISBN 90-247-5028-8.
14 Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem
Nachlass.
Zweiter Teil: 1921-1928.
Hrsg. von Iso Kern. 1973. xxxvi + 624
pp.
HB. ISBN 90-247-5029-6.
15 Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem
Nachlass.
Dritter Teil: 1929-1935.
Hrsg. von Iso Kern. 1973. lxx + 742
pp.
HB. ISBN 90-247-5030-X
16 Ding und Raum. Vorlesungen 1907.
Hrsg. von Ulrich Claesges. 1973. xxviii + 432
pp.
HB. ISBN 90-247-5049-0.
17 Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der
logischen Vernunft. Mit ergänzenden Texten.
Hrsg. von Paul Janssen. 1974. xlvi + 512
pp.
HB. ISBN 90-247-5115-2.
18 Logische Untersuchungen. Erster Band: Prolegomena zur
reinen Logik. Text der 1. und 2. Auflage.
Hrsg. von Elmar Holenstein. 1975. livi + 288
pp.
HB. ISBN 90-247-1722-1.
19 Logische Untersuchungen. Zweiter Band: Untersuchungen zur
Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis.
Hrsg. von Ursula Panzer. 1984. 1024 pp. in zwei
Bänden.
HB. Set ISBN 90-247-2517-8.
20 /1. Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Erster Teil.
Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung und zur Vorrede für
die Neuafulage der Logischen Untersuchungen (Sommer
1913).
Hrsg. von Ullrich Melle. 2002, liv + 442
pp.
HB. ISBN 1-4020-0084-7.
20 /2. Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil.
Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung: Zur Phänomenologie
des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94 -
1921).
Hrsg. von Ullrich Melle, 2005, LVI + 633
pp.
ISBN 1-4020-3573-X
21 Studien zur Arithmetik und Geometrie. Texte aus dem
Nachlass (1886-1901).
Hrsg. von Ingeborg Strohmeyer. 1983. lxxii + 506
pp.
HB. ISBN 90-247-2497-X.
22Aufsätze und Rezensionen
(1890-1910).
Hrsg. von Bernhard Rang. 1979. lviv + 486
pp.
HB. ISBN 90-247-2035-4.
23 Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie
der anschaulichen Vergegenwärtigungen. Texte aus dem Nachlass
(1898-1925).
Hrsg. von Eduard Marbach. 1980. lxxx + 724
pp.
HB. ISBN 90-247-2119-9.
24 Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie. Vorlesungen
1906/07.
Hrsg. von Ullrich Melle. 1984. lii + 554
pp.
HB. ISBN 90-247-2947-5.
25Aufsätze und Vorträge (1911-1921).
Hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp. 1987. xxiv + 408
pp.
HB. ISBN 90-247-3216-6.
26 Vorlesungen über Bedeutungslehre. Sommersemester
1908.
Hrsg. von Ursula Panzer. 1987. xxx + 270
pp.
HB. ISBN 90-247-3383-9.
27 Aufsätze und Vorträge (1922-1937).
Hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp. 1989. xxx + 334
pp.
HB. ISBN 90-247-3620-X.
28 Vorlesungen über Ethik und Wertlehre
(1908-1914).
Hrsg. von Ullrich Melle. 1988. xlx + 524
pp.
HB. ISBN 90-247-3708-7.
29 Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die
transzendentale Phänomenologie. Ergänzungsband. Texte aus dem
Nachlass 1934-1937.
Hrsg. von R.N. Smid. 1993. lxvi + 624
pp.
HB.ISBN 0-7923-1307-0.
30 Logik und allgemeine Wissenschaftstheorie. Vorlesungen
Wintersemester 1917/18. Mit ergänzenden Texten aus der ersten
Fassung von 1910/11.
Hrsg. von Ursula Panzer. 1996. lxii+ 556
pp.
HB. ISBN 0-7923-3731-X.
31 Aktive Synthesen. Aus der Vorlesung "Transzendentale Logik"
1920/21. Ergänzungsband zu "Analysen zur passiven
Synthesis".
Hrsg. von Roland Breeur. 2000, xii + 144
pp.
HB. ISBN 0-7923-6342-6.
32 Natur und Geist. Vorlesungen Sommersemester
1927.
Hrsg. von Michael Weiler, 2001, lii + 368
pp
HB. ISBN 0-7923-6714-6
33 Die Bernauer Manuskripte über das Zeitbewusstsein
(1917/18).
Hrsg. von Rudolf Bernet und Dieter Lohmar. 2001, lii + 464
pp
ISBN 0-7923-6956-4.
34 Zur phänomenologischen Reduktion. Texte aus dem Nachlass
(1926-1935).
Hrsg. von Sebastian Luft, 2002, 712 pp
HB. ISBN 1-4020-0744-2.
35 Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen
1922/23.
Hrsg. von Berndt Goossens, 2002, 816
pp.
HB. ISBN 1-4020-0080-4.
36 Transzendentaler Idealismus. Texte aus dem Nachlass
(1908-1921).
Hrsg. von Robin D. Rollinger in Verbindung mit Rochus Sowa,
2003, xxxviii + 240 pp.
HB. ISBN 1-4020-1816-9.
37 Einleitung in die Ethik. Vorlesungen Sommersemester 1920
und 1924.
Hrsg. von Henning Peucker. 2004, xlv + 502
pp.
HB. ISBN 1-4020-1994-7.
E-Book ISBN 1-40202357-X.
38 Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Texte aus dem Nachlass
(1893-1912).
Hrsg. von Thomas Vongehr und Regula Giuliani. 2004, lii + 550
pp
HB. ISBN 1-4020-3117-3.
39 Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer
Konstitution. Texte aus dem Nachlass
(1916-1937)
Hrsg. von Rochus Sowa. 2008, LXXXII + 962
pp.
HB. ISBN 978-1-4020-6476-0.
40 Untersuchungen zur Urteilstheorie. Texte aus dem Nachlass
(1893-1918)
Hrsg. von Robin D. Rollinger. 2009, L + 517
pp.
HB. ISBN 978-1-4020-6896-6.
材料:
link:
http://hiw.kuleuven.be/hua/editionspublications/husserliana-materialien
Edmund Husserl Logik. Vorlesung 1896.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann. 2001, xviii + 332
pp.
HB. ISBN 0-7923-6911-4.
Edmund Husserl Logik. Vorlesung
1902/03.
Hrsg von Elisabeth Schuhmann. 2001, xvi + 312
pp.
HB. ISBN 0-79223-6912-1.
Edmund Husserl Allgemeine Erkenntnistheorie. Vorlesung
1902/03.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann. 2001, xviii + 260
pp.
HB. ISBN 0-7923-6913-0.
Edmund Husserl Natur und Geist. Vorlesungen Sommersemester
1919.
Hrsg. von Michael Weiler. 2002, 256
pp.
HB. ISBN 1-4020-0404-4.
Edmund Husserl Urteilstheorie. Vorlesung
1905.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann. 2002, 184
pp.
HB. ISBN 1-4020-0928-3.
Edmund Husserl Alte und neue Logik. Vorlesung
1908/09.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann. 2003, xxiv + 282
pp.
HB. ISBN 1-4020-1397-3.
Edmund Husserl Einführung in die Phänomenologie der
Erkenntnis. Vorlesung 1909.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann. 2005, xviii + 192
pp.
HB. ISBN 1-4020-3306-0
Ebook: ISBN 1-4020-3307-9
Edmund Husserl Späte Texte über Zeitkonstitution (1929-1934):
Die C-Manuskripte
Hrsg. von Dieter Lohmar. 2006, xx + 455
pp.
HB. ISBN 1-4020-4121-7
文献:
link:http://hiw.kuleuven.be/hua/editionspublications/husserliana-dokumente
Karl Schuhmann Husserl-Chronik. Denk- und Lebensweg Edmund
Husserls.
1977. xxii + 516 pp.
HB. ISBN 90-247-1972-0.
Eugen Fink VI. Cartesianische
Meditation.
-Teil I: Die Idee einer transzendentalen
Methodenlehre.
Hrsg. von H. Ebeling, J. Holl und G. van Kerckhoven. 1988. xii
+ 242 pp.
-Teil II: Ergänzungsband.
Hrsg. von G. van Kerckhoven. 1988. x + 328
pp.
HB. Set ISBN 90-247-3436-3.
Edmund Husserl Briefwechsel.
Hrsg. von Elisabeth Schuhmann in Verbindung mit Karl
Schuhmann. 1994.
SET IN TEN VOLUMES:
- Band 3.1. Die Brentanoschule. HB. ISBN
0-7923-2173-1.
- Band 3.2. Die Münchener Phänomenologen. HB. ISBN
0-7923-2174-x.
- Band 3.3. Die Göttinger Schule. HB. ISBN
0-7923-2175-8.
- Band 3.4. Die Freiburger Schüler. HB. ISBN
0-7923-2176-6.
- Band 3.5. Die Neukantianer. HB. ISBN
0-7923-2177-4.
- Band 3.6. Philosophenbriefe. HB. ISBN
0-7923-2178-2.
- Band 3.7. Wissenschaftlerkorrespondenz. HB. ISBN
0-7923-2179-0.
- Band 3.8. Institutionelle Schreiben. HB. ISBN
0-7923-2180-4.
- Band 3.9. Familienbriefe. HB. ISBN
0-7923-2181-2.
- Band 3.10. Einführung und Register. HB. ISBN
0-7923-2182-x.
SET HB. ISBN 0-7923-1925-7.
Edmund Husserl Bibliography.
Compiled by Steven Spileers. 1999, vi + 450
pp.
HB. ISBN 0-7923-5181-9.
英文译本集:
link:http://hiw.kuleuven.be/hua/editionspublications/collected-works
dmund Husserl Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to
a Phenomenological Philosophy. Third Book: Phenomenology and the
Foundation of the Sciences.
Translated by Ted Klein and William Pohl. 1980. xviii + 130
pp.
HB. ISBN 90-247-2093-1
PB. ISBN 1-4020-0256-4
Edmund Husserl Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to
a Phenomenological Philosophy. First Book: General Introduction to
a Pure Phenomenology.
Translated by Fred Kersten. 1982. xxiv + 402
pp.
HB. ISBN 90-247-2503-8
PB. ISBN 90-247-2852-5
Edmund Husserl Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to
a Phenomenological Philosophy. Second Book: Studies in the
Phenomenology of Constitution.
Translated by R. Rojcewicz and A. Schuwer. 1989. xx + 440
pp.
HB. ISBN 0-7923-0011-4
PB. ISBN 0-7923-0713-5
Edmund Husserl On the Phenomenology of the Consciousness of
Internal Time (1893 - 1917).
Translated by John Barnett Brough. 1991. lviii + 408
pp.
HB. ISBN 0-7923-0891-3
PB. ISBN 0-7923-1536-7
Edmund Husserl Early Writings in the Philosophy of Logic and
Mathematics.
Translated by D. Willard. 1994. xlviii + 505
pp.
HB. ISBN 0-7923-2262-2
Edmund Husserl Psychological and Transcendental Phenomenology
and the Confrontation with Heidegger (1927-1931). The Encylopaedia
Britannica Article, the Amsterdam Lectures, "Phenomenology and
Anthropology", and Husserl's Marginal Notes in Being and Time and
Kant and the Problem of Metaphysics.
Translated by Thomas Sheehan and Richard E. Palmer. 1997.
xviii + 510 pp.
HB. ISBN 0-7923-4481-2
Edmund Husserl Thing and Space: Lectures of
1907.
Translated by Richard Rojcewicz. 1997. xxxii + 349
pp.
HB. ISBN 0-7923-4749-8
Edmund Husserl The Idea of Phenomenology. A Translation of
"Die Idee der Phänomenologie", Husserliana
II.
Translation and Introduction by Lee Hardy. 1999. 72
pp.
HB. ISBN 0-7923-5691-8
Edmund Husserl Analyses Concerning Passive and Active
Synthesis: Lectures on Transcendental
Logic.
Translated by Anthony J. Steinbock. 2001, lxviii +660
pp.
HB. ISBN 0-7923-7065-1
PB. ISBN 0-7923-7066-X
Edmund Husserl Philosophy of
Arithmetic.
Translated by Dallas Willard. 2003, lxiv + 513
pp.
HB. ISBN 1-4020-1546-1.
PB. ISBN 1-4020-1603-4
Edmund Husserl Phantasy, Image Consciousness, and Memory
(1898-1925)
Translated by John Barnett Brough. 2005, LXVII + 723
pp.
HB ISBN: 1-4020-2641-2
PB ISBN: 1-4020-3215-3
Edmund Husserl The Basic Problems of Phenomenology. From the
lectures, Winter Semester, 1910-1911.
Translated by Ingo Farin and James G. Hart. 2006, xxxvi + 179
pp.
HB. ISBN 1-4020-3787-2
PB. ISBN 1-4020-3788-0
EB. ISBN 1-4020-3789-9
Edmund Husserl Introduction to Logic and Theory of Knowledge.
Lectures 1906/07
Translated by Claire Ortiz Hill. 2008, XXX + 479
pp.
后一篇:[转载]沈从文:论技巧